Autor:
Verlag:
Knesebeck
Jahr:
1992
Seitenzahl:
204
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
deutliche Gebrauchsspuren: mehrere Knicke in Umschlag und Rücken, ganz leicht bestoßene Ecken, Schnitt nicht mehr blütenrein, leicht "schief", aber völlig heil, keine Risse, alles fest;
dem Inhalt tut's keinen Abbruch.
Gerne auch 2:1-Tausch!
dem Inhalt tut's keinen Abbruch.
Gerne auch 2:1-Tausch!
Artikelbeschreibung
Obwohl unterhaltsam geschrieben, geht es in diesem Buch weniger um die typischen "Italienliebhaber - Themen" Strand, Renaissance und mediterrane Gastronomie als um die politischen und sozialen Hintergründe des ganz normalen italienischen Chaos.
Wer die Schreibe des Italien-Korrespondenten der taz und Buchautors kennt, weiß seine kompetente und humorvolle Art Fakten rüberzubringen zu schätzen.
Nicht alles ist ganz aktuell, eine Fortsetzung für die Berlusconi-Ära wäre toll. Trotzdem hilft es verstehen, worauf viele Italiener wohl gern zu verzichten hofften, als sie den Medien- Clown zum ersten Mal wählten (soweit die Stimmen nicht gekauft wurden). Dessen Verbindungen zur Mafia waren damals noch nicht auf youtube dokumentiert. So spannend wie ein guter Italo-Krimi, nur eben real.
Wer die Schreibe des Italien-Korrespondenten der taz und Buchautors kennt, weiß seine kompetente und humorvolle Art Fakten rüberzubringen zu schätzen.
Nicht alles ist ganz aktuell, eine Fortsetzung für die Berlusconi-Ära wäre toll. Trotzdem hilft es verstehen, worauf viele Italiener wohl gern zu verzichten hofften, als sie den Medien- Clown zum ersten Mal wählten (soweit die Stimmen nicht gekauft wurden). Dessen Verbindungen zur Mafia waren damals noch nicht auf youtube dokumentiert. So spannend wie ein guter Italo-Krimi, nur eben real.
Schlagworte
Italien Neapel Palermo malavita Mafia Moro Orlando Jesuiten canarino
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Waldtraut Lewin
Tickets:
1