Verlag:
Deutscher Bücherbund, Stuttgart
Jahr:
1974
Seitenzahl:
556
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Staub auf dem oberen Buchschnitt, leichte Lagerspuren, der Schutzumschlag ist auf dem Rücken stark lichtrandig.
Buch und Umschalg sind ohne Schäden, innen sauber und ohne Anstreichungen
Buch und Umschalg sind ohne Schäden, innen sauber und ohne Anstreichungen
Artikelbeschreibung
Die Gefährdung des Menschen durch brutale Gewalt ist so alt wie die Menschheit selbst. Neu ist die Dimension der Gewalt, sowohl durch den Wirkungsgrad brutalen Verhaltens in hochtechnisierten Gesellschaften wie auch durch den ständigen Anschauungsunterricht in Gewalt, den die Medien bieten. In extremer Konsequenz kann diese Brutalisierung der modernen Welt die Selbstauslöschung der Menschheit bedeuten, zumindest aber zur abgestumpften Hinnahme von Gewalt als alltäglichem Ereignis führen.
Um so mehr ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Aggression und Gewalt eine Aufgabe von existentieller Bedeutung. Friedrich Hacker, einer der bekanntesten in Amerika wirkenden Psychiater seiner Zeit und vielbeschäftigter Sachverständiger an US-Bundesgerichten, analysiert pathologische Fehlfunktionen der Aggressivität an Beispielen wie dem Mordfall Sharon Tate, dem Massaker von My Lai oder dem Harakiri-Phänomen und stellt sie den arterhaltenden ...
Schlagworte
Aggression, Brutalität, Gewalt, Soziologie, Gesellschaft
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Friedrich Hacker. Mit einem Vorwort von Konrad Lorenz
Tickets:
2