Autor:
Verlag:
Mitteldeutscher Verlag
Jahr:
1994
Seitenzahl:
138
ISBN:
9783354008281
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
ungelesen, wie neu, lediglich am Einband geringfügige Lagerspuren.
Versandauf Grund der Größe nur als Pächen möglich , deshalb die hohe Ticketzahl.
Versandauf Grund der Größe nur als Pächen möglich , deshalb die hohe Ticketzahl.
Artikelbeschreibung
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Das Kernland der Reformation - gebunden an den Namen Martin Luthers - war Mitteldeutschland. Hier, in Eisleben, wurde er 1483 geboren. In Mansfeld wuchs er auf. In Magdeburg und Eisenach besuchte er die Lateinschulen, in Erfurt studierte er Jura. In Stotternheim hatte er sein Schlüsselerlebnis, das ihn ins Erfurter Augustiner-Kloster brachte. Dort wurde er zum Theologen ausgebildet. 1508 kam er an die Universität Wittenberg, wo er am 31.10.1517 mit den 95 folgenschweren Thesen'den Kampf gegen den Ablaß eröffnete. Später sfef-brannte er vor dem Elstertor die Bannaridrohungs-bulle. Als Junker Jörg übertrug er auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche. In-Ceipzig disputierte er mit Dr. Eck. 1525 heiratete er die aus dem Kloster Nimbschen bei Grimma entflohene Nonne Katharina von Bora. Am 18. Februar 1546 ist Martin Luther in Eisleben gestorben. Das Mitteldeutschland jener Zeit bot darüber hinaus auch ein gesellschaftliches Umfeld, welches die folgen-reiche Durchsetzung der Reformation ermöglichte. Unser Buch führt an die Stätten der Reformation und in eine lebendige Vergangenheit, deren Auswirkungen bis in unsere Gegenwart reichen. (Klappentext) ISBN 3354008288
Schlagworte
Luther , Reformation , Mitteldeutschland
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde (Hrsg. )
Tickets:
3