DIE TAUSCHBÖRSE

Begegnung in Samarra Roman mit einem Nachwort von John Updike

Autor:
Verlag:
Deutscher Taschenbuch Verlag
Jahr:
2009
Seitenzahl:
320
ISBN:
9783423137829
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(541)

Artikel angeboten seit:
07.06.2016
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
etwas "verbeult" - hatte es mit im Urlaub, deshalb Umschlag leicht verbogen, minimale Eselsohren oben + unten

(ist aber nicht dramatisch + in keinem Fall eklig!)
Artikelbeschreibung
Das Magazin Time zählte diesen Roman zu den besten 100 englischsprachigen Romanen, die zwischen 1923 und 2005 veröffentlicht wurden.

Er schildert die letzten drei Tage im Leben des erfolgreichen Cadillac-Händlers Julian English, der sich in den Weihnachtstagen des Jahres 1930 unvermittelt einem selbstzerstörerischen Drang hingibt, seine Ehe und seinen Stand in der gehobenen Gesellschaft der Kleinstadt Gibbsville, Pennsylvania aufs Spiel setzt und sich schließlich das Leben nimmt. Bei seinem Erscheinen wurde der Roman vor allem wegen seiner freizügigen Darstellung von Sexualität und Gewalt von vielen Kritikern scharf kritisiert. Heute gilt er als Klassiker der amerikanischen Literatur der 1930er Jahre. Eine deutsche Übersetzung von Klaus Modick erschien erst 2007 im Münchner Verlag C. H. Beck.

Der Titel des Romans verweist auf eine alte arabische Anekdote. O'Hara stellt sie seinem Roman als Epigraph in der Version W. Somerset Maughams voran: Der Diener eines Händlers sieht auf dem Marktplatz von Bagdad den Tod. Der Tod winkt ihm bedrohlich zu, doch flieht der Diener zu Pferde nach Samarra. Der Händler macht dem Tod darauf Vorwürfe, er habe seinen Diener verschreckt, doch der Tod antwortet, er habe ihn nicht verschrecken wollen: er sei lediglich überrascht gewesen, den Diener in Bagdad anzutreffen, denn er habe heute Abend eine Verabredung mit ihm in Samarra.
(aus Wikipedia)
Schlagworte
k.A.