Autor:
Verlag:
Cambridge University Press; University of Cambridge, Printed in USA
Jahr:
1987
Seitenzahl:
322
ISBN:
9780521303422
Medium:
Hardcover
Sprache:
Englisch
Zustandsbeschreibung
Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren (sh. hochauflösenden Scan); Im Buchinnern, eine Seite geknickt und minimal eingerissen.
"Between the Devil and the Deep Blue Sea.
Merchent Seamen, Pirates, and the Anglo-American Maritime World 1700 - 1750"
Herausgegeben von der Cambridge Universität, England.
"Between the Devil and the Deep Blue Sea.
Merchent Seamen, Pirates, and the Anglo-American Maritime World 1700 - 1750"
Herausgegeben von der Cambridge Universität, England.
Artikelbeschreibung
Der gemeine Seemann und der Pirat im Zeitalter der Segel sind romantische historische Figuren, die in der Populärkultur der Moderne einen besonderen Platz einnehmen. Und doch sind uns diese mutigen Männer in vielerlei Hinsicht noch wenig bekannt. Wie die meisten anderen armen Arbeiter der Vergangenheit hinterließen sie nur wenige Berichte aus erster Hand über ihr Leben. Aber ihr Leben ist nicht über eine Genesung hinaus. In diesem Buch rekonstruiert Marcus Rediker anhand einer Vielzahl historischer Quellen (Gerichtsakten, Tagebücher, Reiseberichte und viele andere) die soziale und kulturelle Welt der angloamerikanischen Seeleute und Piraten, die in der ersten Hälfte des Jahrhunderts die Meere befuhren achtzehntes Jahrhundert. Rediker bereist den Nordatlantik des Seemanns und folgt den Seeleuten und ihren Schiffen entlang der pulsierenden Handelsrouten und in laute Hafenstädte. Er stellt das Leben an der Küste nach, wo sich Seefahrer aus der ganzen Welt in der Matrosenstadt mit ihren Bordellen, Bierhäusern, Straßenschlägereien und dem Stadtgefängnis drängten. Seine Studie untersucht den natürlichen Terror, der unweigerlich die Existenz derer prägte, die in kleinen, spröden Holzschiffen die gefährlichen Ozeane der Welt befuhren. Es behandelt auch den vom Menschen verursachten Terror – die harte Disziplin, brutale Auspeitschung und grausame Hinrichtungen –, der eine zentrale Tatsache des Lebens auf See war. Rediker untersucht die Alltagssituationen der maritimen Welt: die eintönigen Runden der täglichen Arbeit, die Aushandlung von Lohnverträgen und das anzügliche Singen, Tanzen und Geschichtenerzählen, das zu jeder Reise gehörte. Er analysiert auch die dramatischen Momente im Leben des Seemanns, als Jack Tar während eines heftigen Sturms gegen Wind und Wasser kämpfte, als er seinem „Bruder Tars“ bei einer Meuterei oder einem Streik zur Seite stand und als er seinen Hals riskierte, indem er sich einer Bande von Seeleuten anschloss Gesetzlose unter dem Jolly Roger, der berüchtigten Piratenflagge. Between the Devil and the Deep Blue Sea konzentriert sich auf die Erfahrung des Seemanns, um größere historische Themen wie den Aufstieg des Kapitalismus, die Entstehung der freien Lohnarbeit und das Wachstum zu beleuchten
Handelsseeleute, Piraten und die angloamerikanische maritime Welt, 1700 – 1750
Buchcover von Between the Devil und Deep Blue Sea von Marcus Rediker
Seeleute, Kapitäne und Piraten nehmen in unserer Populärkultur einen besonderen Platz ein, doch bis jetzt wurde die historische Aufzeichnung ihres Lebens bemerkenswert vernachlässigt. Diese brillante Darstellung der maritimen Welt des 18. Jahrhunderts rekonstruiert detailliert das soziale und kulturelle Milieu der angloamerikanischen Seefahrt und Piraterie. Rediker folgt Seeleuten und ihren Schiffen entlang der pulsierenden Handelswege in Häfen mit ihrer überfüllten Gesellschaft am Wasser aus Bordellen, Bierhäusern, Schlägereien und Gefängnissen, und malt ein überzeugendes Bild ihrer Welt auf See mit ihrer brutalen Arbeit, harten Disziplin, Vorhängen und Auspeitschungen.
Der Fokus des Buches auf maritime Erfahrung beleuchtet den breiteren historischen Umfang des Aufstiegs des Kapitalismus und das Wachstum eines epischen Themas der internationalen Arbeiterklasse –, das eng mit dem Alltag verbunden war von Seefahrern.
Gewinner des Merle Curti Social History Award ( Organisation amerikanischer Historiker ) und des John Hope Franklin Prize ( American Studies Association )
Handelsseeleute, Piraten und die angloamerikanische maritime Welt, 1700 – 1750
Buchcover von Between the Devil und Deep Blue Sea von Marcus Rediker
Seeleute, Kapitäne und Piraten nehmen in unserer Populärkultur einen besonderen Platz ein, doch bis jetzt wurde die historische Aufzeichnung ihres Lebens bemerkenswert vernachlässigt. Diese brillante Darstellung der maritimen Welt des 18. Jahrhunderts rekonstruiert detailliert das soziale und kulturelle Milieu der angloamerikanischen Seefahrt und Piraterie. Rediker folgt Seeleuten und ihren Schiffen entlang der pulsierenden Handelswege in Häfen mit ihrer überfüllten Gesellschaft am Wasser aus Bordellen, Bierhäusern, Schlägereien und Gefängnissen, und malt ein überzeugendes Bild ihrer Welt auf See mit ihrer brutalen Arbeit, harten Disziplin, Vorhängen und Auspeitschungen.
Der Fokus des Buches auf maritime Erfahrung beleuchtet den breiteren historischen Umfang des Aufstiegs des Kapitalismus und das Wachstum eines epischen Themas der internationalen Arbeiterklasse –, das eng mit dem Alltag verbunden war von Seefahrern.
Gewinner des Merle Curti Social History Award ( Organisation amerikanischer Historiker ) und des John Hope Franklin Prize ( American Studies Association )
Schlagworte
Geschichte, Seefahrt, Amerika, Piraten, Maritimes, Sachbuch,
Kategorie