Autor:
Verlag:
Naumann u. Göbel
Jahr:
1997
Seitenzahl:
416
ISBN:
9783625104568
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Leichte Reibspuren im Einband, Schnitt hat oben Gilbflecken und unten eine kleine Delle.
Artikelbeschreibung
Über 400 Seiten Komponisten klassischer Musik von A bis Z und eine Auswahl der wichtigsten und beliebtesten Werke: Sinfonien, Konzerte und Ouvertüren, sinfonische Dichtungen, Suiten und Ballettmusiken. So erwerben Sie Kenntnisse beispielsweise über Orchesterbesetzungen oder die musikalische Gestaltung einzelner Sätze. Bleibt Ihnen der eine oder andere Begriff unklar - schauen Sie in das Verzeichnis der Fachausdrücke, das Ihnen Begriffe wie Sextakkord oder serielle Musik kurz und präzise erklärt. Die BIBLIOTHEK DER MEISTERWERKE legt mit diesem Band einen Konzertführer vor, der jedem Musikbegeisterten Freude machen wird.
Vorwort des Buches:
Bei der vorliegenden Auswahl von Sinfonien, Konzerten, Ouvertüren und anderen Orchesterwerken haben wir uns von dem leiten lassen, was auf den Konzertpodien heute tatsächlich gespielt wird. Die zeitgenössische Musik und vor allem die in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Blickpunkt des Interesses gerückte Alte Musik sollten dabei nicht zu kurz kommen. Freilich sind beide Bereiche qualitativ und quantitativ nahezu unüberschaubar, so daß es uns sinnvoll schien, keine Vollständigkeit anzustreben, sondern uns auf einige besonders markante Namen und Werke zu beschränken. Hier und da haben wir uns die Freiheit genommen, auch auf Komponisten hinzuweisen, die unserer Meinung nach im heutigen Musikleben nicht die ihnen gebührende Beachtung finden.
Vorwort des Buches:
Bei der vorliegenden Auswahl von Sinfonien, Konzerten, Ouvertüren und anderen Orchesterwerken haben wir uns von dem leiten lassen, was auf den Konzertpodien heute tatsächlich gespielt wird. Die zeitgenössische Musik und vor allem die in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Blickpunkt des Interesses gerückte Alte Musik sollten dabei nicht zu kurz kommen. Freilich sind beide Bereiche qualitativ und quantitativ nahezu unüberschaubar, so daß es uns sinnvoll schien, keine Vollständigkeit anzustreben, sondern uns auf einige besonders markante Namen und Werke zu beschränken. Hier und da haben wir uns die Freiheit genommen, auch auf Komponisten hinzuweisen, die unserer Meinung nach im heutigen Musikleben nicht die ihnen gebührende Beachtung finden.
Schlagworte
Musikgeschichte, Komponist, klassische Musik, Klassik, Sinfonie, Ouvertüre, Konzert, Suite, M
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Jeromy Bessler, Norbert Opgenoorth
Tickets:
1
Dietrich Fischer-Dieskau
Tickets:
2