Autor:
Verlag:
Egmont Manga
Jahr:
2004
Seitenzahl:
224
ISBN:
9783898855976
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut bis sehr gut. Cover teils leicht berieben, Papier am Schnitt teils leicht nachgedunkelt.
Artikelbeschreibung
Band 13 der epischen Samurai-Fantasy-Manga-Saga. 1. Auflage.
Meister der zwölf Klingen, Mörder von hundert Menschen, Bewohner der Unendlichkeit. Manji ist ein herrenloser Samurai, ein Ronin. Mit Unsterblichkeit gesegnet. oder eher verflucht? Heilige Blutwürmer, die Kessenchu, halten ihn am Leben, egal, wie schwer er auch verletzt ist. Nachdem Manji herausfindet, dass er für seinen Fürsten Shigenobu Horii in blindem Kadavergehorsam Mordaufträge an Unschuldigen ausgeführt hat, beschließt er, seinen Herren dafür büßen zu lassen. Damit verstößt er gegen den Ehrenkodex der Samurai (für seinen Herrn zu sterben) und wird zum gejagten Vogelfreien. Um wieder sterblich zu werden und um Buße zu tun, schwört er schließlich tausend schlechte Menschen zu richten. Als Hiroake Samuras erste Episode von "Mugen no Junin"( der japanische Originaltitel, heißt soviel wie "Bewohner der Unendlichkeit") 1993 im Afternoon Magazine veröffentlicht wurde, begann eine Manga-Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht: Der Manga wurde fast weltweit ...
Meister der zwölf Klingen, Mörder von hundert Menschen, Bewohner der Unendlichkeit. Manji ist ein herrenloser Samurai, ein Ronin. Mit Unsterblichkeit gesegnet. oder eher verflucht? Heilige Blutwürmer, die Kessenchu, halten ihn am Leben, egal, wie schwer er auch verletzt ist. Nachdem Manji herausfindet, dass er für seinen Fürsten Shigenobu Horii in blindem Kadavergehorsam Mordaufträge an Unschuldigen ausgeführt hat, beschließt er, seinen Herren dafür büßen zu lassen. Damit verstößt er gegen den Ehrenkodex der Samurai (für seinen Herrn zu sterben) und wird zum gejagten Vogelfreien. Um wieder sterblich zu werden und um Buße zu tun, schwört er schließlich tausend schlechte Menschen zu richten. Als Hiroake Samuras erste Episode von "Mugen no Junin"( der japanische Originaltitel, heißt soviel wie "Bewohner der Unendlichkeit") 1993 im Afternoon Magazine veröffentlicht wurde, begann eine Manga-Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht: Der Manga wurde fast weltweit ...
Schlagworte
k.A.