DIE TAUSCHBÖRSE

Blödsikon. De Rottwinkels unbedingt notwendiges Blödsikon verrät, was die Wörter wirklich bedeuten.

Verlag:
Rake Verlag, Kiel
Jahr:
2001
Seitenzahl:
265
ISBN:
9783931476564
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
20.12.2006
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
NEU
Artikelbeschreibung
Klaus De Rottwinkel und Jürgen von der Lippe haben wieder zugeschlagen: Nach Wie rede ich mich um Kopf und Kragen? haben sie ein Blödsikon heraus gebracht (Jürgen von der Lippe beschränkt sich diesmal auf die einleitenden Worte), das uns erklärt, "was die Wörter wirklich bedeuten".

So ist ein "Musterknabe" nach Rottwinkelscher Definition ein stark tätowierter Jüngling, ein "Börsianer" der mit dem Aktiengewinn erstandene Pelzmantel und die "Verfassungsklage" das chronische Jammern eines Hypochonders. "Domäne" ist nichts anderes als die Frisur der Domina, als "Tortellini" muss sich in Italien ein kleinwüchsiger Konditor bezeichnen lassen. In Bayern heißt ein Massagestab "Liebstöckel" und bei Viagra handelt es sich um eine neue Sorte "Pop-Corn". Nichts als "Schmierentheater" bieten uns in Wahrheit die meisten Seifenopern im Fernsehen, zum "Bummelstreik" kommt es dagegen, wenn sich der Gatte strikt weigert, seine Frau auf der Shoppingtour zu begleiten.

Von A wie Abführmittel bis Z wie Zwitter tut sich einem hier eine Begriffswelt auf, in der vor keinem Kalauer zurück geschreckt wird -- und die manchmal statt witzig ein wenig blöd daher kommt, aber dennoch einen Besuch allemal wert ist. Denn statt schaler Worthülsen streut Rottwinkel viele Kichererbsen unters Volk, die ihre Wirkung meist nicht verfehlen. Man schmunzelt oder lacht und wird sogar angeregt, mit eigenen Neudefinitionen das Blödsikon zu erweitern: "Kaiserschmarren" -- so ist mir beispielsweise bei der Lektüre eingefallen -- kann eigentlich nichts anderes bezeichnen als die unzähligen Interviews eines Franz Beckenbauer. --Christian Stahl
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Lord Edward Bulwer-Lytton
Tickets:
4
José M Parramón
Tickets:
2
Steven Bradley
Tickets:
1