Interpret:
Eric Andersen
Label:
Vanguard
Jahr:
1993
EAN:
0015707920629
Medium:
1 CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : Violets Of Dawn
2 : The Girl I Love
3 : That's Alright Mama
4 : Thirsty Boots
5 : The Hustler
6 : Cross Your Mind
7 : I Shall Go Unbounded
8 : Champion At Keepin' Them Rollin'
9 : Hey Babe, Have You Been Cheatin'
10 : Blind Fiddler
11 : Close The Door Lightly When You Go
12 : My Land Is A Good Land
2 : The Girl I Love
3 : That's Alright Mama
4 : Thirsty Boots
5 : The Hustler
6 : Cross Your Mind
7 : I Shall Go Unbounded
8 : Champion At Keepin' Them Rollin'
9 : Hey Babe, Have You Been Cheatin'
10 : Blind Fiddler
11 : Close The Door Lightly When You Go
12 : My Land Is A Good Land
Zustandsbeschreibung
Sehr gut
Artikelbeschreibung
Singer-Songwriter, Folk, Poet. Frühwerk.
"Es ist diese Stimme, die den Zuhörer sofort anspringt, in ihren Bann zieht und schließlich hemmungslos überwältigt. Eine raue Urgewalt, erfüllt von schonungsloser Reinheit, man entkommt diesem Organ nicht, wenn man sich einmal darauf eingelassen hat. Eric Andersen ist der Besitzer dieser ganz besonderen vokalen Gabe, die an das Genial-Grummelnde von Bob Dylan erinnert, an das Brüchig-Beeindruckende von Leonard Cohen, an das Puristisch-Phänomenale von Woody Guthrie. Eric Andersen, geboren 1943 in Pittsburgh, darf sich als Heroen einer lange vergangen geglaubten Ära sehen, die freilich niemals weg war und die schon gar nicht irgendwann untergehen wird. Wir sprechen vom Zeitalter des Folk, das seinen Höhepunkt in den 1960ern hatte, mit Speerspitzen wie Phil Ochs, Joan Baez, Pete Seeger oder eben Grantler Dylan. Eigentlich aber sprechen wir von der Kaste der singenden, gerne nur von einer Gitarre unterstützten Geschichtenerzähler, Troubadoure fürderhin, also Kreative, die der Menschheit Sinn und Unsinn ihres Daseins erklären."
"Es ist diese Stimme, die den Zuhörer sofort anspringt, in ihren Bann zieht und schließlich hemmungslos überwältigt. Eine raue Urgewalt, erfüllt von schonungsloser Reinheit, man entkommt diesem Organ nicht, wenn man sich einmal darauf eingelassen hat. Eric Andersen ist der Besitzer dieser ganz besonderen vokalen Gabe, die an das Genial-Grummelnde von Bob Dylan erinnert, an das Brüchig-Beeindruckende von Leonard Cohen, an das Puristisch-Phänomenale von Woody Guthrie. Eric Andersen, geboren 1943 in Pittsburgh, darf sich als Heroen einer lange vergangen geglaubten Ära sehen, die freilich niemals weg war und die schon gar nicht irgendwann untergehen wird. Wir sprechen vom Zeitalter des Folk, das seinen Höhepunkt in den 1960ern hatte, mit Speerspitzen wie Phil Ochs, Joan Baez, Pete Seeger oder eben Grantler Dylan. Eigentlich aber sprechen wir von der Kaste der singenden, gerne nur von einer Gitarre unterstützten Geschichtenerzähler, Troubadoure fürderhin, also Kreative, die der Menschheit Sinn und Unsinn ihres Daseins erklären."
Schlagworte
Bob Dylan, Leonard Cohen, Woody Guthrie, John Baez
Kategorie