DIE TAUSCHBÖRSE

Buch der Sammlung

Verlag:
Herder
Jahr:
1964
Seitenzahl:
351
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(324)

Artikel angeboten seit:
05.07.2007
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Festeinband Leinen mit Schutzumschlag
Verlag - Herder 1964 EA
Zustand - Gut
Format - 20 x 13 cm
Artikelbeschreibung
Besinnungen für Pädagogen.
Dieses Werk hat den Charakter des Vermächtnisses eines
begnadeten Erziehers an die nachfolgende Generation.

Der aufreibende Tageslauf läßt dem Pädagogen wenig Raum,
sein ihm eigenes Handlungsgesetz zu überdenken.
Und doch ist gerade er davon durchdrungen, daß er sich
gegen die Routine des Unterweisens zur Wehr setzen muß.
Er will und er braucht die Sammlung, denn nur von innen
heraus stiftet er den Akt, auf den es ihm ankommt:
Die Begegnung mit dem Du im Kind.
Das "Buch derSammlung" will ihm dazu
einen guten Dienst leisten.

In weisen, zeitlichen Rhythmus von 50 Wochenbetrachtungen
bedenkt der bekannte Pädagoge die inneren
Voraussetzungen des Lehrerberufs, auch die Gefahren:
die stetige Tugendforderung, die man selbst nicht halten
kann, die permanente Autoritätsforderung, Pedanterie
und Monotonie des Berufs.

Demgegenüber stehen Beiträge über die Beharrlichkeit,
den pädagogischen Takt, das Leitbild des Lehrers, auch
dargestellt an Erzieherpersönlichkeiten wie Dunin-Borkowski,
Kerschensteiner, Pestalozzi, Don Bosco.

Er unterstützt damit den Lehrer und Erzieher in der Besinnung
auf Größe und Gefahr seines Berufes, spürt den Motiven
für den pädagogischen Eros nach und bedenkt, wie man
sich selbst erzieht zur Liebe gegenüber dem Schüler,
zum Humor gegenüber den eigenen Unzulänglichkeiten,
zur Ehrlichkeit gegenüber sich selbst.


Habe auf Stichwort-/Kategoriesuche umgestellt.
Bei Kategoriesuche in Detailsuche unter Stichworte:
Foersterchristel eingeben -
eine Kategorie und dann eine Unterkategorie anklicken -
danach auf Suchen gehen.
Schlagworte
Foersterchristel, Pädagogik, Lehrberuf,

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren