Autor:
Verlag:
Franzis
Jahr:
2004
Seitenzahl:
114
ISBN:
9783772340086
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand!
Artikelbeschreibung
Kurzbeschreibung:
Der Rundfunkempfang auf Lang- Mittel- und Kurzwelle erlebt durch Digital Radio Mondiale (DRM) einen neuen Aufschwung. Die digitale Übertragungs-technik bringt eine UKW-ähnliche Audioqualität ohne Rauschen und Störgeräusche, aber mit der gewohnten Reichweite der Frequenzbereiche unter 30 MHz. Hören Sie Nachrichten von BBC, der Deutschen Welle oder Voice of Russia oder einfach Musik von RTL in digitaler Qualität. DX-Enthusiasten werden DRM-Sender in Marokko und anderen weit entfernten Ländern bevorzugen. Aber auch Multimedia-Angebote kommen über die Antenne. Alles was Sie brauchen, ist ein Empfänger und ein PC mit Soundkarte. Hier wird Ihnen gezeigt, wie es geht. Das Thema "DRM" ist ein Zwitter, insofern als es ein tiefgehendes Verstaendnis fuer Fragen der Elektronik, aber auch aus der Informatik erfordert. Und da das ganze auf Kurzwelle stattfindet, ist solides Wissen ueber die Ausbreitungseigenschaften auf diesen Frequenzen ebenso erforderlich wie Wissen ueber den KW-Antennenbau. Die Autoren versuchen, einen Ueberblick ueber all diese Themengebiete zu geben, wobei sie in den Kapiteln mal mehr, mal weniger tief einsteigen. (Deshalb keine 5 Sterne) Ich habe das Buch gekauft, weil es bislang eines der wenigen ist, die das Zukunftsthema "DRM" anpacken. Insofern 4 Sterne. Es ist gut fuer Leser, die sich einen Ueberblick verschaffen wollen, welche Themengebiete und welche Bastelthemen man mit dem Thema "DRM" beruehrt. Wenig hilfreich sind die Bauanleitungen, da sie nicht die noetige Tiefe an Information bieten, aber doch mal einen Eindruck vermitteln. Hilfreich sind auch die Hinweise auf laufende Projekte an verschiedenen Insituten ...
Der Rundfunkempfang auf Lang- Mittel- und Kurzwelle erlebt durch Digital Radio Mondiale (DRM) einen neuen Aufschwung. Die digitale Übertragungs-technik bringt eine UKW-ähnliche Audioqualität ohne Rauschen und Störgeräusche, aber mit der gewohnten Reichweite der Frequenzbereiche unter 30 MHz. Hören Sie Nachrichten von BBC, der Deutschen Welle oder Voice of Russia oder einfach Musik von RTL in digitaler Qualität. DX-Enthusiasten werden DRM-Sender in Marokko und anderen weit entfernten Ländern bevorzugen. Aber auch Multimedia-Angebote kommen über die Antenne. Alles was Sie brauchen, ist ein Empfänger und ein PC mit Soundkarte. Hier wird Ihnen gezeigt, wie es geht. Das Thema "DRM" ist ein Zwitter, insofern als es ein tiefgehendes Verstaendnis fuer Fragen der Elektronik, aber auch aus der Informatik erfordert. Und da das ganze auf Kurzwelle stattfindet, ist solides Wissen ueber die Ausbreitungseigenschaften auf diesen Frequenzen ebenso erforderlich wie Wissen ueber den KW-Antennenbau. Die Autoren versuchen, einen Ueberblick ueber all diese Themengebiete zu geben, wobei sie in den Kapiteln mal mehr, mal weniger tief einsteigen. (Deshalb keine 5 Sterne) Ich habe das Buch gekauft, weil es bislang eines der wenigen ist, die das Zukunftsthema "DRM" anpacken. Insofern 4 Sterne. Es ist gut fuer Leser, die sich einen Ueberblick verschaffen wollen, welche Themengebiete und welche Bastelthemen man mit dem Thema "DRM" beruehrt. Wenig hilfreich sind die Bauanleitungen, da sie nicht die noetige Tiefe an Information bieten, aber doch mal einen Eindruck vermitteln. Hilfreich sind auch die Hinweise auf laufende Projekte an verschiedenen Insituten ...
Schlagworte
DRM Empfangspraxis.Mit CD-ROM. Digitaler Rundfunk unter 30 MHz Burkhard Kainka Ulf Schneider Franzis
Kategorie