Autor:
Thomas Wolfe, Gustaf Gründgens
Sprecher:
Gustaf Gründgens
Verlag:
Deutsche Grammophon Literatur
Jahr:
2004
Spieldauer:
130 Minuten
ISBN/EAN:
9783829114851
Medium:
CD
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
CDs sind einwandfrei, Hülle hat leichte Kratzerchen, bei Amazon kosten diese 2 CDs gebraucht über 50 Euro......
Artikelbeschreibung
vergriffenes Zeitdokument, das bei Amazon gebraucht für über 50 Euro gehandelt wird. Im Nachlass des amerikanischen Dramatikers und Romanciers Thomas Wolfe (1900-1938) fand sich ein Südstaaten- Drama, das erst elf Jahre nach dem Tod des Autors seine Uraufführung erlebte und wenige Jahre später im Düsseldorfer Schauspielhaus von Gustaf Gründgens inszeniert wurde. Es erzählt die Geschichte einer Entfremdung und einer Lebensenttäuschung angesichts der Vergänglichkeit aller Dinge und einer im Innersten kranken Kultur. Die zentralen Figuren sind der General Ramsay und seine beiden Söhne Ralph und Eugene. Gemeinsam ziehen sie 1861 in den Bürgerkrieg. Doch während sich Ralph von aristokra- tischen Klischeevorstellungen leiten lässt, flüchtet sein desillusionierter Bruder Eugene aus seinem sinnent- leerten Dasein in eine eher trotzige Nachahmung südstaatlicher Herrenideale. Der General kehrt vier Jahre später als Verlierer aus dem Krieg zurück. Sein Sohn Ralph ist gefallen; Eugene wird kurze Zeit später als vagabundierender Tagelöhner am Abbruch des Familienbesitzes teilnehmen und ei- genhändig die Mittelsäule des Herrenhauses zerstören, auf der seit 1735 der lateinische Spruch "Nil separabit" zu lesen war - "Nichts wird uns trennen".
Poduktion des WDR Köln von 1954.
Poduktion des WDR Köln von 1954.
Schlagworte
Rarität; Gründgens; WDR Theater
Kategorie