DIE TAUSCHBÖRSE

Das zweite Leben des Klaus Kleinfeld - Capital 03/2010 vom 18. Februar 2010

Autor:
Verlag:
Gruner Jahr
Jahr:
2010
Seitenzahl:
80
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(495)

Artikel angeboten seit:
20.02.2010
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand
Artikelbeschreibung
Capital 03/2010 vom 18. Februar 2010
Das zweite Leben des Klaus Kleinfeld

Klaus Kleinfeld ist einer der gefragtesten Manager in den USA. Der Chef des Aluminiumriesen Alcoa verkehrt mit Bill Gates, Warren Buffett, Barack Obama. Wie macht er das?

Capitalisten
Daimler Diee geplante Allianz mit Renault reicht weiter; Marktwert: Alan Mulally; Buchwert: Schwungrat: Wie Design-Strategien die Zukunft der Wirtschaft gestalten; Capital-Award für Akio Toyoda, Barack Obama/Paul Volcker, Hans-Christoph Hirt, Günther Oettinger
SAP Wie Léo Apotheker seinen Job retten wollte; Ring frei: Frank Appel gegen Florian Gerster; Elite-Panel: Infoquellen; Walter Droege: Actebis soll an die Börse; Theo Müller: Molkereikönig übernimmt Mehrheit an Kamps Firma
Artgenossen Beziehungskrisen; Maß der Dinge: Drei iPads
HCI Capital Rettung mit Risiken; Windkraft: Die Chinesen greifen an; Rat der Weisen: Johann Wolfgang von Goethe
Kenn-Ziffern Auto-Rückrufe; Bye-bye: Peter Sawicki
Zahl-Tag Sebastian Dullien über Haushaltspolitik
Titel
Klaus Kleinfeld Bei Siemens abserviert, hat er in den USA einen furiosen Neustart hingelegt. Porträt eines amerikanischen Deutschen
Politik
Agenda 2010 Die Mär von der bedrohten Mittelschicht
Interview: Andreas Mundt Der neue Kartellamtschef über nützliche Verräter
Essay Topökonom Charles Wyplosz über griechische Mythen
FTD Die schwere Mission von Generalsekretär Christian Lindner
Energie Warum es Erdgas künftig im Überfluss gibt
Memo Christian Schütte über Don Quijotes Klimakampf
Unternehmen
Allianz Dem Konzern entgleitet das Deutschlandgeschäft
Edeka Der Handelsriese wird regiert wie ein Fürstentum
Citibank Anderer Name und schärfere Regeln für ein besseres Image
Jean-Marc Gales Der neue Markenchef soll Peugeot deutscher machen
Spezial IT
Apple Die Machtfülle der Kultfirma schürt Ängste
Jim Goodnight Fast unbemerkt formte er aus SAS einen Softwareriesen
Finanzen
Altenbetreuung Rigoros kassiert der Staat bei Alt und Jung ab. Was Sie tun können, damit der Pflegefall nicht zur Pflegefalle wird
Dividenden Bis zu acht Prozent Rendite mit europäischen Blue Chips
Anleihen Zeitenwende an den Bondmärkten
Urlaubsimmobilien Steuern sparen mit der eigenen Ferienwohnung? So gehts
Versicherungen Millionen Kunden stehen auf Verdachtslisten. Sie auch?
Meldungen Börsenkommentar/ Starbucks/ FMC-Anleihe/ Urteilsticker/ Kickbacks/ Krankenkasse/ Riester-Sparen/ Lehman-Zertifikate
Spezial Fonds und ETFs
Anlagestrategie Mischfonds: die beste Vermögensverwaltung im Kleinen
Geldanlage Fondsbörsen sparen Geld und Zeit
Rohstoffe Risiken beim Naturalienkauf
Guide
Mode Andreas und Kostas Murkudis bringen Berlin-Mitte Stil bei
Kaufzwang Technisch brillant: Design-Ohrstöpsel und iPhone-Küche
Schönheit Wie Manager die Lunchpause fürs Lifting nutzen können
Was zieh ich an? Die Oscars rufen ins milde Kalifornien: Hemd und Hut gut
Zimmer mit Ausgang Jugendstil und Seemachtruhm: Amrâth Amsterdam
Auto-Biografie HSV-Chef Hoffmann und seine Galerie des Grauens
Miss Moneypenny Die rechte Hand des Chefs redet Klartext über: den Bonus
Schlagworte
Capital Klaus Kleinfeld Alcoa Bill Gates Warren Buffett Barack Obama USA Finanzen Geld Börse