Autor:
Verlag:
C. H. Beck
Jahr:
2018
Seitenzahl:
422
ISBN:
9783406501999
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr guter zustand
tierfreier nichtraucherhaushalt
tierfreier nichtraucherhaushalt
Artikelbeschreibung
studium und praxis
ausgabe 2018
c.h.beck
rüpke/v.lewinski/eckhardt
Zum Werk
Das neue Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das geltende Datenschutzrecht dar. Es enthält neben einem kurzen geschichtlichen Überblick zu diesem Rechtsgebiet eine Darstellung der verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben für das Datenschutzrecht. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Vermittlung der aktuellen datenschutzrechtlichen Regelungen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft tritt. Dabei geht das Buch auch auf Ausführungsregelungen nach dem deutschen Bundesdatenschutzgesetzes ein. Schließlich behandelt es ausgewählte, nicht von der EU-Datenschutzgrundverordnung erfasste Bereiche des Datenschutzrechts. Dazu gehört der Datenschutz in den Bereichen der Gerichtsbarkeit, der Telekommunikation und der Telemedien.
Inhalt
- Grundlagen des Datenschutzes
- Historisch-gesellschaftliche Orientierung
- Verfassungsrechtliche Basis in der Bundesrepublik
- Europarechtliche (primärrechtliche) Basis
- Datenschutzgrundverordnung
- ...
ausgabe 2018
c.h.beck
rüpke/v.lewinski/eckhardt
Zum Werk
Das neue Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das geltende Datenschutzrecht dar. Es enthält neben einem kurzen geschichtlichen Überblick zu diesem Rechtsgebiet eine Darstellung der verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben für das Datenschutzrecht. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Vermittlung der aktuellen datenschutzrechtlichen Regelungen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft tritt. Dabei geht das Buch auch auf Ausführungsregelungen nach dem deutschen Bundesdatenschutzgesetzes ein. Schließlich behandelt es ausgewählte, nicht von der EU-Datenschutzgrundverordnung erfasste Bereiche des Datenschutzrechts. Dazu gehört der Datenschutz in den Bereichen der Gerichtsbarkeit, der Telekommunikation und der Telemedien.
Inhalt
- Grundlagen des Datenschutzes
- Historisch-gesellschaftliche Orientierung
- Verfassungsrechtliche Basis in der Bundesrepublik
- Europarechtliche (primärrechtliche) Basis
- Datenschutzgrundverordnung
- ...
Schlagworte
studium und praxis ausgabe 2018 c.h.beck rüpke/v.lewinski/eckhardt
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Elmar Kalthoener, Helmut Büttner, Hildegard Wrobel-Sachs, Werner Dürbeck, Yvonne Gottschalk
Tickets:
5