Autor:
Verlag:
Deutsche Buch-Gemeinschaft
Jahr:
1955
Seitenzahl:
307
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
leichte Gebrauchsspuren, am Schnitt etwas fleckig, insges. aber eher in gutem Erhaltungszustand
Artikelbeschreibung
=== 2:1 möglich bis 1kg. (350 gr) - Hans Carossa (1878-1956), deutscher Arzt und Schriftsteller. Er studierte seit 1897 in München Medizin, wo er Kontakte zu Schriftstellern wie Richard Dehmel und Frank Wedekind knüpfte und seine ersten Gedichte veröffentlichte. Nach der Promotion 1903 übernahm er die Praxis seines Vaters in Passau und ließ sich 1914 als Arzt in München nieder. Nebenbei war er weiterhin schriftstellerisch tätig und veröffentlichte 1910 seinen ersten Gedichtband. Seine späteren Prosadichtungen sind stark auto-biographisch geprägt. Er verarbeitete darin seine Kindheits- und Erlebnisse als Bataillonsarzt während des Ersten Weltkriegs wie auch berufliche Erfahrungen. Nach der national-sozialistischen Machtergreifung blieb er in Deutschland, hielt aber Kontakt zu Exilschriftstellern wie Thomas Mann und lehnte 1933 die Berufung an die preußische Dichter-Akademie ab; allerdings übernahm er 1942 das Amt des Präsidenten der "Europäischen Schriftstellervereinigung"
Schlagworte
arkadesch 2:1 deutsche Literatur deutschsprachige Literatur Carossa Thomas Mann Wedekind
Kategorie