Autor:
Verlag:
Kiepenheuer & Witsch
Jahr:
2005
Seitenzahl:
230
ISBN:
9783462034486
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Das Buch wurde des öfterne zur Hand genommen und ist daher am oberen Rand und an der unteren rechten Ecke geknickt, aber das tut dem Inhalt keinen Abbruch.
Artikelbeschreibung
Dieses Buch präsentiert die großartige Spiegel - Online - Kolumne 'Zwiebelfisch', die Woche für Woche Leser amüsiert, schokiert, belehrt und begeistert.
'Wo der Duden nicht mehr weiter weiß, weiß Sick Rat.' Saarbrücker Zeitung
Die erfolgreiche Spiegel-Online-Kolumne Zwiebelfisch - als Buch über eine Million verkaufte Exemplare! Die oder das Nutella – diese Frage hat schon viele Gemüter am Frühstückstisch bewegt. Der, die, das – wieso, weshalb, warum? Ob Nutella nun weiblich oder sächlich ist, ist sicherlich keine Frage auf Leben und Tod, aber eine Antwort hätten wir schon gern. Wir? Ja, wir hilflos Verlorenen im Labyrinth der deutschen Sprache. Wir, die wir unsere liebe Not mit der deutschen Sprache haben. Und leichter, verständlicher oder zumindest nachvollziehbarer ist es nach der Rechtschreibreform auch nicht geworden. In seinen hinreißend komischen und immer klugen Kolumnen bringt Bastian Sick Licht ins Dunkel der deutschen Sprachregelungen und sortiert den Sprachmüll. Ist der inflationären Verwendung von Bindestrichen noch Einhalt zu gebieten, angesichts von Spar-Plänen und Quoten-Druck?Versinken wir sprachlich gesehen nicht längst im Hagel der Apostrophe, wenn Känguru’s plötzlich in ...
'Wo der Duden nicht mehr weiter weiß, weiß Sick Rat.' Saarbrücker Zeitung
Die erfolgreiche Spiegel-Online-Kolumne Zwiebelfisch - als Buch über eine Million verkaufte Exemplare! Die oder das Nutella – diese Frage hat schon viele Gemüter am Frühstückstisch bewegt. Der, die, das – wieso, weshalb, warum? Ob Nutella nun weiblich oder sächlich ist, ist sicherlich keine Frage auf Leben und Tod, aber eine Antwort hätten wir schon gern. Wir? Ja, wir hilflos Verlorenen im Labyrinth der deutschen Sprache. Wir, die wir unsere liebe Not mit der deutschen Sprache haben. Und leichter, verständlicher oder zumindest nachvollziehbarer ist es nach der Rechtschreibreform auch nicht geworden. In seinen hinreißend komischen und immer klugen Kolumnen bringt Bastian Sick Licht ins Dunkel der deutschen Sprachregelungen und sortiert den Sprachmüll. Ist der inflationären Verwendung von Bindestrichen noch Einhalt zu gebieten, angesichts von Spar-Plänen und Quoten-Druck?Versinken wir sprachlich gesehen nicht längst im Hagel der Apostrophe, wenn Känguru’s plötzlich in ...
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Langenscheidt-Redaktion
Tickets:
1
Langenscheidt
Tickets:
1