Autor:
Verlag:
Insel, Frankfurt
Jahr:
1997
ISBN:
9783458340614
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
1. Aufl. 78 S. ; 19 cm kart., ehem. Bib.ex., ordentlich ausgeschieden, ordentlicher Zustand
Artikelbeschreibung
=== 2:1 bis 1 Kg (150 g) - Aus dem Engl. von Leonore Schwartz, Insel-Taschenbuch ; 2361 : Grossdruck
Etwa in der Mitte ihres Lebens sehnt sich Elizabeth zurück in den Garten des Elternhauses, den sie seit vielen Jahren nicht mehr besucht hat. Mit klopfendem Herzen öffnet die Erzählerin das Tor zum Garten ihrer Kindheit.
Über die Autorin:
Elizabeth von Arnim, eigentlich Mary Anette Beauchamps, lebte von 1866 - 1941.
Geboren in Australien, kam sie als 4-jährige nach Großbritannien, 1891 heiratete sie den deutschen Grafen Henning August von Arnim-Schlagenthin und wurde dadurch deutsche Staatsbürgerin, aus dieser Ehe gehen 4 Mädchen und ein Sohn hervor.
1898 veröffentlichte Elizabeth von Arnim anonym ihren ersten Roman "Elizabeth und ihr Garten", danach folgte "Einsamer Sommer" und viele weitere Werke, alle unter ihrem Pseudonym.
Die Autorin verarbeitete in ihren Romanen hauptsächlich ihre Reisen (Rügen, England, Italien) und ihr bewegtes Leben.
Etwa in der Mitte ihres Lebens sehnt sich Elizabeth zurück in den Garten des Elternhauses, den sie seit vielen Jahren nicht mehr besucht hat. Mit klopfendem Herzen öffnet die Erzählerin das Tor zum Garten ihrer Kindheit.
Über die Autorin:
Elizabeth von Arnim, eigentlich Mary Anette Beauchamps, lebte von 1866 - 1941.
Geboren in Australien, kam sie als 4-jährige nach Großbritannien, 1891 heiratete sie den deutschen Grafen Henning August von Arnim-Schlagenthin und wurde dadurch deutsche Staatsbürgerin, aus dieser Ehe gehen 4 Mädchen und ein Sohn hervor.
1898 veröffentlichte Elizabeth von Arnim anonym ihren ersten Roman "Elizabeth und ihr Garten", danach folgte "Einsamer Sommer" und viele weitere Werke, alle unter ihrem Pseudonym.
Die Autorin verarbeitete in ihren Romanen hauptsächlich ihre Reisen (Rügen, England, Italien) und ihr bewegtes Leben.
Schlagworte
arkadesch 2:1
Kategorie