Verlag:
Aufbau-Verlag
Jahr:
1989
Seitenzahl:
231
ISBN:
9783351015060
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
für das Alter des Buches sehr gut
Artikelbeschreibung
Taschenbibliothek Weltliteratur
Für die Wahl der Zentralgestalten war Coopers Einstellung zur Rolle der Persönlichkeit ausschlaggebend. Weit entfernt von jeder romantischen Heldenverehrung ging der Autor von der Erkenntnis aus, dass die für eine Nation entscheidenden Ereignisse wichtiger sind als das Los einzelner noch so bedeutender Männer. Demzufolge bleiben historische Persönlichkeiten in seinen Romanen nur Randfiguren. Im Mittelpunkt der Handling steht ein mittelmäßiger Held. Er stammt aus den unteren oder mittleren Schichten des Bürgertums, gehört in der Regel einer der sich bekämpfenden Gruppierungen an, tritt aber aufgrund seiner Herkunft , familiärer Bindungen oder -bedingt durch die ihm gestellten Aufgaben - mit Vertretern des gegnerischen Lagers in Verbindung und ermöglicht es dadurch dem Autor auf "neutralem Boden" zu bleiben, dem Leser die Antagonisten nahezubringen und Verständnis auch für die Handlungsweise des Gegner zu erwecken.
Karl-Heinz Schöndelder
Für die Wahl der Zentralgestalten war Coopers Einstellung zur Rolle der Persönlichkeit ausschlaggebend. Weit entfernt von jeder romantischen Heldenverehrung ging der Autor von der Erkenntnis aus, dass die für eine Nation entscheidenden Ereignisse wichtiger sind als das Los einzelner noch so bedeutender Männer. Demzufolge bleiben historische Persönlichkeiten in seinen Romanen nur Randfiguren. Im Mittelpunkt der Handling steht ein mittelmäßiger Held. Er stammt aus den unteren oder mittleren Schichten des Bürgertums, gehört in der Regel einer der sich bekämpfenden Gruppierungen an, tritt aber aufgrund seiner Herkunft , familiärer Bindungen oder -bedingt durch die ihm gestellten Aufgaben - mit Vertretern des gegnerischen Lagers in Verbindung und ermöglicht es dadurch dem Autor auf "neutralem Boden" zu bleiben, dem Leser die Antagonisten nahezubringen und Verständnis auch für die Handlungsweise des Gegner zu erwecken.
Karl-Heinz Schöndelder
Schlagworte
k.A.