Autor:
Verlag:
Marion von Schröder
Jahr:
2000
Seitenzahl:
488
ISBN:
9783547762747
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gebrauchsspuren (Es klebte mal ein Aufkleber drauf) auf äußerem Schutzumschlag, insgesamt sehr ordentlich. Mit Lesebändchen.
Innen Aufdruck: "Unverkäufliches Leseexemplar".
Innen Aufdruck: "Unverkäufliches Leseexemplar".
Artikelbeschreibung
Mischung aus Agentenkrimi und Gesellschaftsroman, in dem zahlreiche zeitgenössische Berühmtheiten auftreten.
Bis vor wenigen Monaten hatte der junge Wiener Arzt Dr. Heydinger noch eine glänzende Zukunft vor sich. Am Ende des 19. Jahrhunderts feiert er als Nervenarzt und Zeitgenosse Sigmund Freuds große Erfolge in der Behandlung von Hysterie-Patienten. Und auch als Pianist und Komponist beginnt er Fuß zu fassen, was ihm Ansehen und Hochachtung in der Wiener Gesellschaft einbringt.
Doch dann lernt er die exzentrische Millionärsgattin Silvie von Puchheim kennen, wird der Arzt ihrer nervenkranken Tochter. Langsam gerät sein Leben aus den Fugen, er setzt seine langjährige Liaison mit einer schönen Sopranistin und seine berufliche Zukunft aufs Spiel. Als er die Notbremse zieht, ist es fast schon zu spät. Da tritt auch noch ein geheimnisvoller kaiserlicher Sonderermittler auf den Plan, der ein abgeschlossen geglaubtes Kapitel aus Heydingers Vergangenheit wieder aufschlägt. Jetzt scheint die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten zu sein. Die verwirrende Situation bietet dem jungen Arzt jedoch noch eine Chance...
Spannende Unterhaltung vor allem für Leser, die sich für Musik und Kultur der bewegten Epoche des Fin de Siècle interessieren.
Bis vor wenigen Monaten hatte der junge Wiener Arzt Dr. Heydinger noch eine glänzende Zukunft vor sich. Am Ende des 19. Jahrhunderts feiert er als Nervenarzt und Zeitgenosse Sigmund Freuds große Erfolge in der Behandlung von Hysterie-Patienten. Und auch als Pianist und Komponist beginnt er Fuß zu fassen, was ihm Ansehen und Hochachtung in der Wiener Gesellschaft einbringt.
Doch dann lernt er die exzentrische Millionärsgattin Silvie von Puchheim kennen, wird der Arzt ihrer nervenkranken Tochter. Langsam gerät sein Leben aus den Fugen, er setzt seine langjährige Liaison mit einer schönen Sopranistin und seine berufliche Zukunft aufs Spiel. Als er die Notbremse zieht, ist es fast schon zu spät. Da tritt auch noch ein geheimnisvoller kaiserlicher Sonderermittler auf den Plan, der ein abgeschlossen geglaubtes Kapitel aus Heydingers Vergangenheit wieder aufschlägt. Jetzt scheint die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten zu sein. Die verwirrende Situation bietet dem jungen Arzt jedoch noch eine Chance...
Spannende Unterhaltung vor allem für Leser, die sich für Musik und Kultur der bewegten Epoche des Fin de Siècle interessieren.
Schlagworte
Musik Jahrhundertwende
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Peter Wicke, Max Peter Baumann, Hanns-Werner Heister, Christoph Hempel, Birgit Jank
Tickets:
1
Hans Günther Bastian
Tickets:
1