DIE TAUSCHBÖRSE

Die Diktatur des Profits

Verlag:
RADIOROPA Hörbuch
Jahr:
2007
ISBN:
9783866674967
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(195)

Artikel angeboten seit:
07.10.2012
Tickets:
5
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand!

5 Audio-CDs, 1 Bonus-CD im MP3-Format, Laufzeit 5:37 Stunden.
Artikelbeschreibung
Viviane Forrester, die mit Terror der Ökonomie zur internationalen Symbolfigur einer neuen Protestbewegung wurde, zeigt nun, wie in westlichen Demokratien eine ideologische Diktatur entstanden ist, der nicht nur die Politik, sondern auch die Ökonomie selbst zum Opfer gefallen ist. Es ist die neoliberale Ideologie, die heute die Parteienunterschiede einebnet und nur ein Ziel kennt: den puren Profit.

5 Audio-CDs, 1 Bonus-CD im MP3-Format, Laufzeit 5:37 Stunden.

Ihre Worte haben schon mindestens ein Menschenleben gerettet, erzählt die Autorin gerne. Ein Langzeitarbeitsloser wollte sich umbringen, doch dann griff er zu Der Terror der Ökonomie, dem ersten Verkaufsschlager von Viviane Forrester. Der Selbstmordkandidat musste das Buch gar nicht zu Ende lesen, denn von allen Buchseiten strömt sie wortgewaltig, die erlösende Botschaft: "Du bist nicht Schuld an deiner Arbeitslosigkeit. Es ist schuld."

Diese Botschaft wiederholt sich auch im Folgewerk. Die 78-Jährige kleidet zudem die Angst in Worte, dass herkömmliche Arbeitsplätze für immer verschwinden. Aber noch mehr: Es versklavt uns und zerstört unsere Gesellschaft, es ist der Anfang vom Völkermord, es ist noch vieles mehr -- und, vor allem: Es ist an allem Schuld.

Dieses Es war im ersten Buch die Globalisierung. Die Autorin wurde eine Heroine der Arbeitslosen (zumindest in ihrem Heimatland Frankreich), aber bekam auch Kritik von links. Schließlich scheint die Globalisierung unvermeidbar -- somit resistent gegen Revolutionen. Kann man also nicht dagegen kämpfen? Forrester verschweigt die Antwort, sie ist schließlich keine Revoluzzerin oder Ökonomin, sondern Schriftstellerin. In ihrem jüngsten Werk -- aus Terror wurde Diktatur, "Es" hat also die Herrschaft übernommen -- windet sie sich aber elegant aus diesem Problem. Überdeutlich differenziert sie: Das Böse ist der "Ultraliberalismus", der lediglich die Globalisierung benutzt. Wer oder was genau dahinter steckt, bleibt diffus, damit die Verschwörungstheorie funktioniert; mit Namen oder Fakten hält sich die Autorin auch nicht lange auf. Sie geht erneut ihren Erfolgsweg, ein flaues Gefühl in Worte zu fassen und einen gigantischen, globalen Sündenbock aufzubauen. Wieder ist es ihr gelungen, eine Angst der westlichen Gesellschaft zu dokumentieren -- und in Worte zu fassen, die bewegen.
Schlagworte
Die Diktatur des Profits Viviane Forrester Ökonomie neoliberale Ideologie Langzeitarbeitsloser Arbei

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren