Die Lügensteine von Marrakesch. Vorletzte Erkundungen der Naturgeschichte.
Autor:
Verlag:
Fischer
Jahr:
2003
Seitenzahl:
442
ISBN:
9783100278135
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schutzumschlag an den Kanten bestoßen, Einband und Seitenteil tadellos
Artikelbeschreibung
Im 18. Jahrhundert lässt sich ein Professor der Universität Würzburg namens Beringer von gefälschten Fossilien täuschen, die ihn später seine Professur und sogar sein Leben kosteten. Stimmt die Geschichte? Im modernen Marokko entdeckt der Paläontologe Stephen Jay Gould gefälschte Fossilien, die den "Beringer-Fossilien" des 18. Jahrhunderts erstaunlich ähnlich sind. Gibt es vielleicht eine Verbindung?
Nicht nur dieser fast schon an Verschwörung gemahnenden Frage geht der Autor nach. Mit seinen Vorletzten Erkundungen der Naturgeschichte schafft es Stephen Jay Gould einmal mehr, Wissenschaft, Unterhaltung und persönliche Ansichten auf einen Nenner zu bringen. Das Werk vereinigt 23 Essays des Autors, deren Themen sich von der Fossilienforschung des 18. Jahrhunderts und deren für uns heute aberwitzig erscheinenden Fälschungen über die Anfänge der systematischen Naturgeschichtsforschung durch Buffon, Lavoisier und Lamarck bis hin zu den erstaunlichsten Umwegen der Evolution bewegen.
Wissenschaftsgeschichte kann spannend sein! Gould beweist es uns mit fachlicher Kompetenz und so anschaulicher Sprache, dass sich seine Essays meist mehr wie Detektivgeschichten denn wie Aufsätze über wissenschaftliche Themen lesen. Sein neues Buch Die Lügensteine von Marrakesch ist unterhaltsam und lehrreich zugleich und schafft es so, die wundersamen Vorgänge der Natur einer breiten Masse an Lesern nahe zu bringen. Der inhaltliche Anspruch leidet dabei keinesfalls, und Gould schafft es immer wieder, den Leser neugierig und staunend zu machen, wobei jedem Leser deutlich wird, dass es immer nur die vorletzten und niemals die "letzten" Erkundungen geben kann. Wer sich von Gould begeistern lässt, wird ganz sicher neugierig bleiben -- auch auf eventuelle nächste vorletzte Erkundungen!
Nicht nur dieser fast schon an Verschwörung gemahnenden Frage geht der Autor nach. Mit seinen Vorletzten Erkundungen der Naturgeschichte schafft es Stephen Jay Gould einmal mehr, Wissenschaft, Unterhaltung und persönliche Ansichten auf einen Nenner zu bringen. Das Werk vereinigt 23 Essays des Autors, deren Themen sich von der Fossilienforschung des 18. Jahrhunderts und deren für uns heute aberwitzig erscheinenden Fälschungen über die Anfänge der systematischen Naturgeschichtsforschung durch Buffon, Lavoisier und Lamarck bis hin zu den erstaunlichsten Umwegen der Evolution bewegen.
Wissenschaftsgeschichte kann spannend sein! Gould beweist es uns mit fachlicher Kompetenz und so anschaulicher Sprache, dass sich seine Essays meist mehr wie Detektivgeschichten denn wie Aufsätze über wissenschaftliche Themen lesen. Sein neues Buch Die Lügensteine von Marrakesch ist unterhaltsam und lehrreich zugleich und schafft es so, die wundersamen Vorgänge der Natur einer breiten Masse an Lesern nahe zu bringen. Der inhaltliche Anspruch leidet dabei keinesfalls, und Gould schafft es immer wieder, den Leser neugierig und staunend zu machen, wobei jedem Leser deutlich wird, dass es immer nur die vorletzten und niemals die "letzten" Erkundungen geben kann. Wer sich von Gould begeistern lässt, wird ganz sicher neugierig bleiben -- auch auf eventuelle nächste vorletzte Erkundungen!
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Friederike Otto, Benjamin von Brackel
Tickets:
2
Marco Drago, Andrea Boroli, Marcelli Boroli
Tickets:
2