Autor:
Verlag:
Christliche Literaturverbreitung
Jahr:
2022
Seitenzahl:
192
ISBN:
9783866994683
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gebraucht
Artikelbeschreibung
Einband leichte Lagerspuren, Widmung erste Seite, ungelesen.
Versand in Klarsichtfolie, Zeitung und Packpapier eingewickelt.
-
7:5 Tausch. Artikel im Wert von 7 Tickets aussuchen und 5 Tickets einlösen. Bitte vorab mitteilen, erstelle ein Angebot TB 3)
-
Zwei Informationsquellen sind von Gott autorisiert:
Das »Buch des Wortes Gottes«, die Bibel, liegt uns in geschriebener Sprache vor und kann direkt gelesen werden.
Das »Buch der Schöpfung« ist nicht in verbaler Sprache offenbart und muss in aufwendigerer Weise decodiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um auch hier zu gesicherten Aussagen zu gelangen?
Die Auslegung von Bibeltexten (Exegese) hat eine lange Tradition; bezüglich der Schöpfungs-Exegese stehen wir noch ziemlich am Anfang. Zu der Frage »Wie können wir die Schöpfung auslegen?« möchte dieses Buch einen Beitrag liefern.
Es wird weiterhin gezeigt, wie es gelingt, in harter Beweisform auf die Existenz des Urhebers aller Dinge zu schließen. Auch auf naturwissenschaftliche Weise wird gefolgert, dass dieser Schöpfer allwissend und ewig sein muss. Die Makroevolution wird widerlegt.
Versand in Klarsichtfolie, Zeitung und Packpapier eingewickelt.
-
7:5 Tausch. Artikel im Wert von 7 Tickets aussuchen und 5 Tickets einlösen. Bitte vorab mitteilen, erstelle ein Angebot TB 3)
-
Zwei Informationsquellen sind von Gott autorisiert:
Das »Buch des Wortes Gottes«, die Bibel, liegt uns in geschriebener Sprache vor und kann direkt gelesen werden.
Das »Buch der Schöpfung« ist nicht in verbaler Sprache offenbart und muss in aufwendigerer Weise decodiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um auch hier zu gesicherten Aussagen zu gelangen?
Die Auslegung von Bibeltexten (Exegese) hat eine lange Tradition; bezüglich der Schöpfungs-Exegese stehen wir noch ziemlich am Anfang. Zu der Frage »Wie können wir die Schöpfung auslegen?« möchte dieses Buch einen Beitrag liefern.
Es wird weiterhin gezeigt, wie es gelingt, in harter Beweisform auf die Existenz des Urhebers aller Dinge zu schließen. Auch auf naturwissenschaftliche Weise wird gefolgert, dass dieser Schöpfer allwissend und ewig sein muss. Die Makroevolution wird widerlegt.
Schlagworte
Die Sprache der Schöpfung verstehen, Werner Gitt