Autor:
Verlag:
Deutscher Kunstverlag
Jahr:
2009
Seitenzahl:
96
ISBN:
9783422021822
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut, Schlieren auf dem Einband, Ecken leicht bestoßen
Artikelbeschreibung
Mit ihrem dreieckigen Grundriss stellt die Wewelsburg eine Besonderheit in der deutschen Architekturgeschichte dar. Der 1906 abgeschlossene Bau, der ein mittelalterliches Turmhaus umschließt, trägt über dem Hauptportal eine Inschrift, die in Form eines Bibelzitats auf das Regierungsprogramm des Bauherrn, des Paderborner Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg, anspielt: den Kampf um die Landesherrschaft im Zeichen der Gegenreformation. Die nach der Säkularisation im 19. Jahrhundert verfallende Anlage regte Schinkel zur Idee einer künstlichen Ruine an und bildete Stoff für Balladen der Annette von Droste-Hülshoff. Zum überregionalen Veranstaltungsort der katholischen Jugendbewegung entwickelte sich das Bauwerk in der Weimarer Republik. Im 'Dritten Reich' verfolgte Heinrich Himmler Pläne für den Ausbau des Ortes zur ideologischen Zentrale der SS. Bei den Bauarbeiten wurden 1285 Häftlinge eines eigens eingerichteten KZ ermordet. 1945 beschädigte die SS das Bauwerk durch Sprengung schwer. Heute dient die Wewelsburg wieder als Jugendherberge und ist Sitz des Historischen Museums des Hochstifts Paderborn. Im benachbarten Wachgebäude befindet sich ab 2010 die neu konzipierte Dauerausstellung und Gedenkstätte "Wewelsburg 1933-1945".
Schlagworte
k.A.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Frauke Kraas, Kirsten Hackenbroch, Harald Sterly, Jost Heintzenberg, Peter Herrle, Volker Kreibich
Tickets:
4
Michael Frenzel, Matthias Machnig, Ines Zenke
Tickets:
4