DIE TAUSCHBÖRSE

Die drei Musketiere

Verlag:
Rütten & Loening Berlin
Jahr:
1983
Seitenzahl:
515
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(29)

Artikel angeboten seit:
14.03.2025
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
2 Softcover-Bücher, gelesen, dafür guter Zustand, beginnt zu vergilben
Artikelbeschreibung
3 für 1 Ticket, Im April des Jahres 1625 bricht der junge Gascogner d’Artagnan nach Paris auf, um Mitglied der Musketiere der Garde zu werden. In der Stadt Meung macht sich Rochefort, ein Spion des Kardinals Richelieu, über d’Artagnans Pferd lustig, was zu einer Auseinandersetzung führt. Vom Fenster Trévilles aus bemerkt d’Artagnan Rochefort auf der Straße und stürzt aus dem Hauptquartier, um seinen „Mann aus Meung“ einzuholen. Auf der Treppe prallt er gegen die verletzte Schulter von Athos, verwickelt sich draußen in dem Mantel von Porthos und zieht vor einer Taverne ein kompromittierendes Taschentuch unter Aramis’ Fuß hervor, was ihm drei Duelle mit diesen Musketieren einbringt.
Duelle sind durch ein Edikt des Königs Ludwig XIII. verboten, und so versuchen die Kardinalsgarden, als sie die vier Duellanten überraschen, die Musketiere festzunehmen. Die Musketiere ergeben sich nicht, obwohl sie in der Minderheit sind. D’Artagnan schlägt sich auf die Seite der Musketiere, und nach einem hart erkämpften Sieg wird er von Athos, Porthos und Aramis als Freund angenommen. Tréville vermittelt d’Artagnan einen Platz in der Kompanie von Monsieur des Essarts im Régiment des Gardes françaises... Als... vor den Augen der Musketiere abgeführt wird, erkennen sie die Größe der Intrige, in die sie geschlittert sind, und schwören sich „Einer für alle, alle für einen“. Richelieu überzeugt den König, ein Fest zu geben, an dem die Königin die Diamantspangen tragen soll. Gleichzeitig schickt er Lady de Winter nach England, um Buckingham zwei der Spangen zu stehlen, so dass er sicher sein kann, dass die Königin die Spangen am Fest nicht tragen kann. Die Königin beauftragt Constance Bonacieux, jemanden zu finden, der die Broschen zurückbringt. Und so werden die vier Freunde, die den Auftrag übernehmen, von den Schergen des Kardinals verfolgt.
Unterwegs unterliegt Porthos im Duell einem scheinbar Betrunkenen, Aramis wird angeschossen und Athos als Falschmünzer angeklagt. Nur d’Artagnan kann sich bis nach England durchschlagen. Er erreicht den Herzog von Buckingham, dieser lässt binnen einer Nacht zwei Spangen nachmachen, und d’Artagnan kehrt mit den Diamantspangen gerade noch rechtzeitig nach Paris zurück. In der Zwischenzeit ist Constance von Richelieu entführt worden. Bevor d’Artagnan sich jedoch auf die Suche nach ihr macht, versucht er, seine Freunde wiederzufinden. Diese befinden sich noch dort, wo er sie verließ: Porthos ist verletzt, Aramis bereit, in ein Kloster einzutreten – wovon ihn d’Artagnan aber dank eines Briefes von Aramis’ Geliebter, Madame de Chevreuse, abbringt –, und Athos stark betrunken in einem Keller eingesperrt...Zunächst befindet sich d’Artagnan ohne seine drei Kameraden, die als Musketiere immer in der Nähe des Königs zu sein haben, bei seinem Regiment vor La Rochelle. Der König war erkrankt und kann deswegen noch nicht an der Belagerung teilnehmen. D’Artagnan findet fast den Tod in einem Hinterhalt, den Milady als Rache angezettelt hat. Auch einem zweiten Mordanschlag mit vergiftetem Wein entkommt er nur knapp, doch einer der Handlanger Miladys stirbt daran, im selben Moment, in dem auch die Musketiere endlich das Lager erreichen. Sie erkennen, wie gefährlich Lady de Winter ist. Die Musketiere hören das Gespräch durch ein kaputtes Ofenrohr mit, und Athos erkennt die Stimme seiner Frau. Als der Kardinal die Herberge wieder verlassen hat, kehrt Athos zu Lady de Winter Im Lager wird dÁrtagnan endlich Musketier.
Lady de Winter wird bei ihrer Ankunft in England tatsächlich von ihrem Schwager festgenommen, doch sie kann ihren Wärter John Felton verführen und ihn dazu bringen, Buckingham zu erstechen. Nach der Belagerung von La Rochelle machen sich die Musketiere – die jetzt vier sind – auf die Suche nach Constance, deren Aufenthaltsort sie von Madame de Chevreuse erfahren haben. Doch sie kommen zu spät, Lady de Winter hat die junge Frau aus Rache an d’Artagnan vergiftet und ist geflohen. Constance stirbt in d’Artagnans Armen...Die Musketiere und Lord de Winter, der Lady de Winter nachgereist ist, finden die Mörderin in Armentières und sprechen sie einstimmig schuldig. Der Henker schlägt ihr den Kopf ab und versenkt ihren Körper in der Lys. Richelieu will die Musketiere für ihre Taten bestrafen, doch d’Artagnan zeigt auch ihm seinen eigenen Freibrief. Daraufhin übergibt der Kardinal ihm ein Leutnantspatent für eine Stelle bei den Musketieren. Der Name ist noch frei. Nachdem seine Freunde auf d’Artagnans Fragen hin ablehnen, schreibt endlich Athos d’Artagnans Namen in das Papier.
D’Artagnan duelliert sich drei Mal mit Rochefort und befreundet sich schließlich mit ihm. Die Wege der Freunde jedoch trennen sich: Porthos heiratet eine reiche Witwe, Aramis tritt in ein Kloster ein, und Athos zieht sich auf eine Grafschaft zurück, die er geerbt hat. Nur d’Artagnan bleibt als Leutnant bei den Musketieren.
Schlagworte
Sonnenkönig, Ludwig der XIV, Musketiere, Richelieu, d´Artagnan, Duell, Mantel- und Degen-Literatur

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

James A. Michener
Tickets:
1
Herbert Nachbar
Tickets:
1
Pearl S. Buck
Tickets:
1