Autor:
Verlag:
Fischer (Tb. ), Frankfurt
Jahr:
1991
Seitenzahl:
535
ISBN:
9783596112982
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gebrauchter guter Zustand, auf der Rückseite des Einbandes ist ein Knick drin, die Ecken des Buches sind etwas angestoßen und die Seiten ein wenig angegilbt (altersbedingt), Maße des Buches sind: 19 cm lang, 12 cm breit
Artikelbeschreibung
Hillela, die Hauptgestalt dieses Romans, ist ein außergewöhnliches Mädchen, und sie wächst zu einer kraftvollen, innerlich freien Frau heran. Der Titel spielt zunächst einmal auf den Zufall der unterschiedlichen Hautfarben an, aber es ist sicher ebenso richtig, den Titel auf die Hauptgestalt zu beziehen. Hillela ist wie durch ein Spiel der Natur ganz frei vom Rassismus ihrer Umgebung; schon als Mädchen muß sie ein Internat in Rhodesien verlassen, weil sie sich mit einem farbigen Jungen anfreundet. Später heiratet sie einen schwarzen Widerstandskämpfer aus Südafrika.
Nadine Gordimers Roman ist der Versuch, mit allen Mitteln des epischen Erzählers, eine Frauengestalt zu schildern, die alle Schranken des kolonialen Afrikas - Schranken auf seiten der Weißen ebenso wie auf seiten der Schwarzen - hinter sich läßt. Sie hat in Hillela nicht nur eine überzeugende Frau von großer Wärme, Sinnlichkeit und Freiheit geschaffen, sondern auch einen Menschen, der in dieser afrikanischen Welt der Gegensätze seinen Platz findet.
- Ein Spiel der Natur - mag wohl Nadine Gordimers größter Roman sein, schrieb die New York Times.
Nadine Gordimers wurde 1923 in dem südafrikanischen Grubenstädtchen Springs geboren. Ihre Romane, Erzählungen und Essays machten sie zu einer Autorin von Weltruf. Sowohl in öffentlichen Auftritten als auch in ihren Werken setzt sie sich beharrlich für die Emanzipation der Schwarzen in ihrem Heimatland ein. Nadine Gordimers gilt als eine der wenigen modernen Autorinnen, denen es gelungen ist, politische Themen ohne ästhetische Einbuße in ihrem Werk zu verarbeiten. Sie lebt heute mit ihrem Mann in Johannesburg. 1991 ist Nadine Gordimers mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden.
Nadine Gordimers Roman ist der Versuch, mit allen Mitteln des epischen Erzählers, eine Frauengestalt zu schildern, die alle Schranken des kolonialen Afrikas - Schranken auf seiten der Weißen ebenso wie auf seiten der Schwarzen - hinter sich läßt. Sie hat in Hillela nicht nur eine überzeugende Frau von großer Wärme, Sinnlichkeit und Freiheit geschaffen, sondern auch einen Menschen, der in dieser afrikanischen Welt der Gegensätze seinen Platz findet.
- Ein Spiel der Natur - mag wohl Nadine Gordimers größter Roman sein, schrieb die New York Times.
Nadine Gordimers wurde 1923 in dem südafrikanischen Grubenstädtchen Springs geboren. Ihre Romane, Erzählungen und Essays machten sie zu einer Autorin von Weltruf. Sowohl in öffentlichen Auftritten als auch in ihren Werken setzt sie sich beharrlich für die Emanzipation der Schwarzen in ihrem Heimatland ein. Nadine Gordimers gilt als eine der wenigen modernen Autorinnen, denen es gelungen ist, politische Themen ohne ästhetische Einbuße in ihrem Werk zu verarbeiten. Sie lebt heute mit ihrem Mann in Johannesburg. 1991 ist Nadine Gordimers mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden.
Schlagworte
Nadine Gordimer, Roman, Afrika, Rassismus, Sinnlichkeit, Wärme
Kategorie