Autor:
Verlag:
Czernin
Jahr:
2003
Seitenzahl:
168
ISBN:
9783707601572
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
altersgemäßer guter Zustand
Fleckchen im Schnitt
drei Anstreichungen
leichte Papierbräunung
Stempelrest im unteren Schnitt
Fleckchen im Schnitt
drei Anstreichungen
leichte Papierbräunung
Stempelrest im unteren Schnitt
Artikelbeschreibung
„Gefährten auf dem Weg zu haben, bedeutet, gemeinsame Erinnerungen zu leben, jenseits der historischen Wahrheit.“ In imaginären und realen Denk-Gängen durch Wien erschließen sich Erinnerungen der Rabbinerin Eveline Goodman-Thau – lebensgeschichtliche und kulturphilosophische Erzählungen.
Eveline Goodman-Thau, erste Rabbinerin Österreichs in einer Wiener jüdisch-liberalen Gemeinde, erinnert sich: „Wien als Geburtsort lag ganz weit weg – ein geschlossener Garten, unbetretbar, unberührbar. Nicht einmal im Traum erreichbar.“ Wien war „abwesend, da das Wesentliche, der Mensch, ja fehlte". Dem fehlenden Menschen, den Menschen wieder und neu zu begegnen, ist Hoffnung, die die Rabbinerin mitnimmt auf ihren imaginären wie realen Denk-Gängen durch diese Stadt. Zugleich ist es „Trost der Abwesenheit“, der langsam eindringt, „wo man an jeder Ecke ein neues Stück alten Lebens als altes Stück neuen Lebens entdeckt, am Ort, wo Geschichte und Biografie sich kreuzen...
Eveline Goodman-Thau, erste Rabbinerin Österreichs in einer Wiener jüdisch-liberalen Gemeinde, erinnert sich: „Wien als Geburtsort lag ganz weit weg – ein geschlossener Garten, unbetretbar, unberührbar. Nicht einmal im Traum erreichbar.“ Wien war „abwesend, da das Wesentliche, der Mensch, ja fehlte". Dem fehlenden Menschen, den Menschen wieder und neu zu begegnen, ist Hoffnung, die die Rabbinerin mitnimmt auf ihren imaginären wie realen Denk-Gängen durch diese Stadt. Zugleich ist es „Trost der Abwesenheit“, der langsam eindringt, „wo man an jeder Ecke ein neues Stück alten Lebens als altes Stück neuen Lebens entdeckt, am Ort, wo Geschichte und Biografie sich kreuzen...
Schlagworte
k.A.
Kategorie