Autor:
Verlag:
Keysersche Verlagsbuchhandlung, Heidelberg
Jahr:
1955
Seitenzahl:
324
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Verlag: Keysersche Verlagsbuchhandlung, Heiidelberg-München, 1955
Beschreibung: gebundene Ausgabe mit Originalschutzumschlag, mit Golddruck auf Deckel und Rücken, mit Deckelmotiv Krone, mit Prägung, 324 Seiten. Zustand: gut, blaues Leinen mit Golddruck auf Deckel und Rücken, Vignette /Deckelmotiv Krone, mit Prägung, 324 Seiten. Zustand: gut
Beschreibung: gebundene Ausgabe mit Originalschutzumschlag, mit Golddruck auf Deckel und Rücken, mit Deckelmotiv Krone, mit Prägung, 324 Seiten. Zustand: gut, blaues Leinen mit Golddruck auf Deckel und Rücken, Vignette /Deckelmotiv Krone, mit Prägung, 324 Seiten. Zustand: gut
Artikelbeschreibung
Die bildungshungrige Herzogin Hadwig holt sich den attraktiven und hochgebildeten Mönch Ekkehard aus dem Kloster Sankt Gallen auf ihre Burg Hohentwiel. Er soll der welterfahrenen Frau Latein beibringen..., der klösterliche Eiferer taumelt aber in die Liebe. Eine éducation sentimentale, die zu spät kommt und einen dramatischen Ausgang nimmt ...
Joseph Victor von Scheffel (1826-1886) war einer der erfolgreichsten Schriftsteller in der Epoche vor dem 1. Weltkrieg; am bekanntesten wurde seine humoristische Verserzählung "Der Trompeter von Säckingen". Mit "Ekkehard" schrieb er einen deutschen Mittelalter-Roman, als historische Romane meist nur aus Übersetzungen bekannt waren.
Joseph Victor von Scheffel (1826-1886) war einer der erfolgreichsten Schriftsteller in der Epoche vor dem 1. Weltkrieg; am bekanntesten wurde seine humoristische Verserzählung "Der Trompeter von Säckingen". Mit "Ekkehard" schrieb er einen deutschen Mittelalter-Roman, als historische Romane meist nur aus Übersetzungen bekannt waren.
Schlagworte
Schwaben, Mittelalter, Liebe, Mönch, Herzogin, Kloster
Kategorie