DIE TAUSCHBÖRSE

Ernst Ginsberg - Abschied (Erinnerungen, Theateraufsätze, Gedichte)

Verlag:
Verlags AG Arche Zürich
Jahr:
1970
Seitenzahl:
261
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(337)

Artikel angeboten seit:
04.08.2016
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
sehr guter gebrauchter Zustand, das Buch ist neu (ungelesen), nur der Einband ist ein wenig beschädigt (an der oberen linken Ecke ist ein kleiner Riss), Maße des Buches sind: 19,4 cm lang, 11,7 cm breit
Artikelbeschreibung
Über die Entstehung dieses Buches, das der große Schauspieler während seiner langen schweren Krankheit vollenden konnte, schreibt Elisabeth Brock-Sulzer in ihrem Geleitwort:
... Er stellte damals das Verzeichnis der von ihm gespielten Rollen zusammen, er sichtete Rollen Bilder, er suchte Artikel, die er
geschrieben hatte, zusammen. Es lenkte ihn von der Krankheit
wenigstens für Stunden ab, und es lenkte ihn hin zur Überschau über sein Leben.
Damals sprach er wieder von seinem Vater, ob ich nicht fände, er sollte, bevor es mit ihm zu Ende ginge, noch über seinen Vater schreiben. Dieser deutsche Jude, national gesinnt wie nur je ein Deutscher, sei doch eine der Figuren gewesen, die, obwohl heute versunken, für ihre Zeit wichtig und bezeichnend seien. Natürlich riet ich ihm zu. Daß er mich überhaupt zweifelnd zu Rate gezogen hatte, wunderte mich nur deshalb nicht, weil er oft gesagt hatte, ein rechter Schauspieler sollte eigentlich nicht schreiben. So ist das entstanden, was in diesem schmalen Band vereinigt ist. Denn das Bild des Vaters blieb nicht allein, die Erinnerung spann sich fort, die Kindheit stieg wieder auf, das frühe Berlin, die Schule und dann sehr bald das erste Wetterleuchten der Judenverfolgung ...
Schlagworte
Ernst Ginsberg, Elisabeth Brock-Sulzer, Juden, Gedichte, Erzählungen, Theater

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren