Autor:
Fanny Müller
Sprecher:
Fanny Müller
Verlag:
ZWEITAUSENDEINS
Jahr:
2005
Spieldauer:
79 Minuten
ISBN/EAN:
9783861505501
Medium:
CD
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut erhalten
Artikelbeschreibung
Für Ihre Kolumnen erhält Fanny Müller im Oktober den Ben-Witter-Preis 2005.
„Witzig, gemein, mit rabenschwarzem Humor“ (Der Stern)
„Erst durch den Blick von Fanny Müller, der Kultautorin der deutschen Literaturszene, kriegt der Alltag plötzlich Witz und Glitter“ (Elke Heidenreich).
Die Süddeutsche nennt sie „die göttliche Fanny Müller“. Sie schreibt „klasse Kolumnen über Gott und die Welt: kompromisslos, sargschwarz, schnoddrig, einfach nur fies. Simple Stories mit genau dem richtigen Tick Tiefgang“ (Osnabrücker Stadtblatt). Als Buch sind sie bereits ein Erfolg, jetzt gibt es endlich auch die Hörbuch-CD. Und weil Fanny Müller aus dem Leben erzählt, natürlich live:
„Zu ihren Lesungen kommt die bauchnabelgepiercte junge Germanistin genauso auf ihre Kosten wie die sonst nur Rosamunde Pilcher goutierende Hausfrau und Mutter oder der hochwasserhosige Nerd, der sonst nur Fachliteratur liest...
„Witzig, gemein, mit rabenschwarzem Humor“ (Der Stern)
„Erst durch den Blick von Fanny Müller, der Kultautorin der deutschen Literaturszene, kriegt der Alltag plötzlich Witz und Glitter“ (Elke Heidenreich).
Die Süddeutsche nennt sie „die göttliche Fanny Müller“. Sie schreibt „klasse Kolumnen über Gott und die Welt: kompromisslos, sargschwarz, schnoddrig, einfach nur fies. Simple Stories mit genau dem richtigen Tick Tiefgang“ (Osnabrücker Stadtblatt). Als Buch sind sie bereits ein Erfolg, jetzt gibt es endlich auch die Hörbuch-CD. Und weil Fanny Müller aus dem Leben erzählt, natürlich live:
„Zu ihren Lesungen kommt die bauchnabelgepiercte junge Germanistin genauso auf ihre Kosten wie die sonst nur Rosamunde Pilcher goutierende Hausfrau und Mutter oder der hochwasserhosige Nerd, der sonst nur Fachliteratur liest...
Schlagworte
Fanny Müller
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky
Tickets:
3