Autor:
Verlag:
Rowohlt
Jahr:
2018
Seitenzahl:
480
ISBN:
9783498094652
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
insgesamt sehr gut
Schutzumschlag an den Kanten leicht bestoßen und an einer Ecke ca. 5 mm eingerissen. Das Buch selbst wirkt noch wie neu.
Schutzumschlag an den Kanten leicht bestoßen und an einer Ecke ca. 5 mm eingerissen. Das Buch selbst wirkt noch wie neu.
Artikelbeschreibung
Es ist das Enthüllungsbuch, das die Präsidentschaft von Donald Trump erschüttert: Michael Wolffs «Feuer und Zorn» ist ein eindrucksvolles Sittengemälde der amerikanischen Politik unter Trump. Im Mittelpunkt ein Präsident, den seine Mitarbeiter wie ein kleines Kind behandeln, und der umgeben ist von Inkompetenz, Intrigen und Verrat. Der Bestseller-Autor Wolff beschreibt das Chaos, das in den ersten Monaten im Weißen Haus geherrscht hat, er enthüllt, wie nah die Russland-Verbindung an Trump herangerückt ist und wie es zum Rauswurf des FBI-Chefs Comey kam. Und er liefert erstaunliche Details über das Privatleben dieses Präsidenten. Über zweihundert Interviews hat Wolff mit den engsten Mitarbeitern des US-Präsidenten geführt, darunter auch der ehemalige Chef-Berater Stephen Bannon: Noch nie ist es einem Journalisten gelungen, das Geschehen im Weißen Haus so genau nachzuzeichnen. Herausgekommen ist das einzigartige Porträt eines Mannes, der selbst nie damit gerechnet hat, Präsident der USA zu werden.
"Der Kanidat und seine führenden Berater glaubten, sie könnten die Vorteile einer beinahe errungenen Präsidentschaft genießen, ohne ihr Benehmen oder ihre Weltsicht auch nur ein bisschen zu ändern: Wir brauchen nichts anderes zu sein als das, was wir sind, denn natürlich werden wir nicht gewinnen."
Der Journalist Michael Wolff beschreibt aus nächster Nähe die ersten turbulenten Monate im Weißen Haus unter Donald Trump: im Mittelpunkt ein Präsident, den seine Mitarbeiter wie ein kleines Kind behandeln und der umgeben ist von Inkompetenz, Intrigen und Verrat. Wolffs amerikanischer Bestseller ist fesselnde Zeitgeschichte - und liest sich wie ein Königsdrama von Shakespeare.
"Der Kanidat und seine führenden Berater glaubten, sie könnten die Vorteile einer beinahe errungenen Präsidentschaft genießen, ohne ihr Benehmen oder ihre Weltsicht auch nur ein bisschen zu ändern: Wir brauchen nichts anderes zu sein als das, was wir sind, denn natürlich werden wir nicht gewinnen."
Der Journalist Michael Wolff beschreibt aus nächster Nähe die ersten turbulenten Monate im Weißen Haus unter Donald Trump: im Mittelpunkt ein Präsident, den seine Mitarbeiter wie ein kleines Kind behandeln und der umgeben ist von Inkompetenz, Intrigen und Verrat. Wolffs amerikanischer Bestseller ist fesselnde Zeitgeschichte - und liest sich wie ein Königsdrama von Shakespeare.
Schlagworte
Donald Trump, USA, Präsident, Michael Wolff, Weißes Haus
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
John Bolton - Aufzeichnungen des ehemaligen Sicherheitsberaters im Weißen Hus
Tickets:
4