Autor:
Verlag:
MILENA
Jahr:
2008
Seitenzahl:
192
ISBN:
9783852861616
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schnittkanten nachgedunkelt, Cover mit Gebrauchsspuren, innen Eintrag mit Edding gestrichen
Artikelbeschreibung
70 Jahre nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im März 1938 erscheint 2008 das Buch über Täterinnen, Verfolgte und Mitläuferinnen.
Abseits der Faszination des Bösen folgt Frauen 1938 anhand von Interviews mit Zeitzeuginnen (Ceija Stojka, Dagmar Ostermann, Katharina Sasso , ua.) und literarischen (Sabine Gruber, Elfriede Jelinek, ua.), sowie historischen Beiträgen, den Spuren von Österreicherinnen nach dem „Anschluss“, und bereichert die Diskussion um neue und sehr interessante Beiträge.
Österreich verschwand im März 1938 durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten aus der internationalen Staatengemeinschaft. Fragen nach Täterinnenschaft und Opferstatus österreichscher Frauen sind bis heute nicht ausreichend erarbeitet. Abseits der "Faszination des Bösen" folgt FRAUEN1938 den Spuren von Österreicherinnen nach dem "Anschluss" und bereichert die Diskussion um neue und hochinteressante Beiträge...
Abseits der Faszination des Bösen folgt Frauen 1938 anhand von Interviews mit Zeitzeuginnen (Ceija Stojka, Dagmar Ostermann, Katharina Sasso , ua.) und literarischen (Sabine Gruber, Elfriede Jelinek, ua.), sowie historischen Beiträgen, den Spuren von Österreicherinnen nach dem „Anschluss“, und bereichert die Diskussion um neue und sehr interessante Beiträge.
Österreich verschwand im März 1938 durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten aus der internationalen Staatengemeinschaft. Fragen nach Täterinnenschaft und Opferstatus österreichscher Frauen sind bis heute nicht ausreichend erarbeitet. Abseits der "Faszination des Bösen" folgt FRAUEN1938 den Spuren von Österreicherinnen nach dem "Anschluss" und bereichert die Diskussion um neue und hochinteressante Beiträge...
Schlagworte
Geschichte
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hans- Christian Huf (Hrsg. )
Tickets:
2
Dieter Brückner, Bernhard Brunner, Bert Freyberger, Peer Frieß, Christoph Hamann, Klaus Dieter Hein-Mooren, Heinrich Hirschfelder, Stephan Kohser, Maximilian Lanzinner, Lorenz Maier, Ulrich Nonn, Thomas Ott, Bernhard Pfändtner, Markus Reinbold, Markus San
Tickets:
6
hrsg. vom Verein für hessische Geschichte Landeskunde Kassel e. V.
Tickets:
3
Alexander Emmerich, Kay Peter Jankrift, Bernd Kockerols, Wolfdietrich Müller
Tickets:
1