Autor:
Verlag:
Heyne
Jahr:
1995
Seitenzahl:
222
ISBN:
9783453091399
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter bis mittelmässiger Zustand (Buchrücken abgestoßen, minimale Eselsohren)
Artikelbeschreibung
Kurzbeschreibung
Nach fast 100 Jahren Frauenbewegung haben die Frauen in den westlichen Ländern viel erreicht. Es gibt nahezu keinen Beruf und keinen Lebensbereich, der für Frauen grunds"tzlich tabu w"re. Warum sind sie dann nicht glücklicher, sondern wirken zunehmend "frustriert, halbiert und atemlos"?, fragt sich die Jornalistin Sabine Reichel. Im vorliegenden Buch vertritt sie die provozierende These, dass Frauen keineswegs die edlen, unschuldigen Opfer männlichen Machtwahns sind, wie man ihnen oft weismacht, sondern vielmehr selbst schuld sind an ihrer Situation und sich in Wirklichkeit auf der Flucht befinden vor der Verantwortung für sich selbst.
Nach fast 100 Jahren Frauenbewegung haben die Frauen in den westlichen Ländern viel erreicht. Es gibt nahezu keinen Beruf und keinen Lebensbereich, der für Frauen grunds"tzlich tabu w"re. Warum sind sie dann nicht glücklicher, sondern wirken zunehmend "frustriert, halbiert und atemlos"?, fragt sich die Jornalistin Sabine Reichel. Im vorliegenden Buch vertritt sie die provozierende These, dass Frauen keineswegs die edlen, unschuldigen Opfer männlichen Machtwahns sind, wie man ihnen oft weismacht, sondern vielmehr selbst schuld sind an ihrer Situation und sich in Wirklichkeit auf der Flucht befinden vor der Verantwortung für sich selbst.
Schlagworte
Feminismus, Emanzipation, Masandrie, Alice Schwarzer, Gleichberechtigung
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hajo Schumacher
Tickets:
2