Autor:
Verlag:
Bertelsmann
Jahr:
1969
Seitenzahl:
383
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Sehr guter Zustand.
Artikelbeschreibung
Die Geschichte einer schwierigen Ehe meisterhaft erzählt von einem der erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands.
Auszug:
Die meisten Katastrophen bereiten sich im verborgenen vor, unglückliche Konstellationen lösen sie dann aus. In diesem Fall waren die Dinge jedoch vorauszusehen, wie die Spitze eines Eisbergs vor dem Bug eines Schiffes. Dabei fing der Tag nicht schlechter an als andere Tage zuvor, es war ein ungewöhnlich schöner Sommertag, das Thermometer kletterte schon um sieben Uhr früh auf annähernd zwanzig Grad, einige Zirruswolken über dem Taunus trieben in den hohen Luftströmungen nach Osten ab, und Rudolf ging ausnahmsweise wieder einmal pünktlich zum Frühstück. Seit die gemeinsame Morgentafel immer mehr zu einem Austragungsort nicht zu bewältigender Meinungsverschiedenheiten geworden war, ließ er Irene allein frühstücken und kam erst dann herunter, wenn er sicher sein konnte, daß ihr kaum mehr Zeit blieb, ein neues oder altes Problem anzuschneiden. Auch seine Begrüßung fiel heute akzentuierter aus als sonst. Nicht etwa, daß er es an den unter zivilisierten Menschen selbstverständlichen Regeln des Anstandes hätte fehlen lassen, aber wenn Irene ihn in ihrer aufreizend aggressiven Art anschaute, verschlangen sich ihm die Worte im Mund regelmäßig zu einem unentwirrbaren Knäuel und wurden zu mißratenen Artikulationen. Akustisch klang das ähnlich wie ein unwilliges Grunzen; ein Rückfall in die primitivsten Formen sprachlicher Kommunikation.
Es begann auch nicht schlimmer als sonst, obwohl sie noch am Vorabend eine heftige Auseinandersetzung gehabt hatten, die sich zur Abwechslung um den Busen einer schwedischen Filmschauspielerin handelte. Sie waren zusammen im Kino und über den Film wieder einmal völlig verschiedener Ansicht gewesen.
Auszug:
Die meisten Katastrophen bereiten sich im verborgenen vor, unglückliche Konstellationen lösen sie dann aus. In diesem Fall waren die Dinge jedoch vorauszusehen, wie die Spitze eines Eisbergs vor dem Bug eines Schiffes. Dabei fing der Tag nicht schlechter an als andere Tage zuvor, es war ein ungewöhnlich schöner Sommertag, das Thermometer kletterte schon um sieben Uhr früh auf annähernd zwanzig Grad, einige Zirruswolken über dem Taunus trieben in den hohen Luftströmungen nach Osten ab, und Rudolf ging ausnahmsweise wieder einmal pünktlich zum Frühstück. Seit die gemeinsame Morgentafel immer mehr zu einem Austragungsort nicht zu bewältigender Meinungsverschiedenheiten geworden war, ließ er Irene allein frühstücken und kam erst dann herunter, wenn er sicher sein konnte, daß ihr kaum mehr Zeit blieb, ein neues oder altes Problem anzuschneiden. Auch seine Begrüßung fiel heute akzentuierter aus als sonst. Nicht etwa, daß er es an den unter zivilisierten Menschen selbstverständlichen Regeln des Anstandes hätte fehlen lassen, aber wenn Irene ihn in ihrer aufreizend aggressiven Art anschaute, verschlangen sich ihm die Worte im Mund regelmäßig zu einem unentwirrbaren Knäuel und wurden zu mißratenen Artikulationen. Akustisch klang das ähnlich wie ein unwilliges Grunzen; ein Rückfall in die primitivsten Formen sprachlicher Kommunikation.
Es begann auch nicht schlimmer als sonst, obwohl sie noch am Vorabend eine heftige Auseinandersetzung gehabt hatten, die sich zur Abwechslung um den Busen einer schwedischen Filmschauspielerin handelte. Sie waren zusammen im Kino und über den Film wieder einmal völlig verschiedener Ansicht gewesen.
Schlagworte
Ehe Liebe Affäre Beziehung
Kategorie