Zustandsbeschreibung
Guter Zustand
Artikelbeschreibung
Ausgabe 3.14
Wo man Umwelt studiert
Rund drei Viertel aller Schüler, die gerade über ihren Abiklausuren brüten, wollen studieren. Nur was? "Irgendwas mit Umwelt", lautet heute oft die Antwort. Denn in der Branche Umweltschutz lässt sich inzwischen gutes Geld verdienen. Wir haben uns durch den Dschungel der "grünen" Studiengänge geschlagen und stellen drei Studenten und ihr Fach genauer vor.
Medusen als Meeresschützer
Immer häufiger müssen Strände wegen "Quallenalarm" gesperrt werden. Denn die faszinierenden Nesseltieren sind durch Überfischung, Überdüngung und Erwärmung der Meere nicht bedroht, sondern profitieren davon sogar - und werben so auf schmerzhafte Weise für mehr Meeresschutz.
Mit allen Wassern
Man kann es weder sehen, riechen noch schmecken - und doch wird es uns langsam gefährlich: Ein Viertel der deutschen Grundwasservorkommen ist zu hoch mit Nitrat belastet - unsere Haupttrinkwasserquelle. Wasserwerke schlagen Alarm. Doch sie rennen gegen eine mächtige Branche an: die deutsche Fleischindustrie. Denn die Hauptursache des Problems sind Milliarden Tonnen Gülle.
keine Anzeige
Editorial
Europa - Deutschland im Vergleich
Rebecca Harms - Bekenntnis zur EU
Unis - Umwelt als Zukunftsfach
Leder - Vom Kuhstall zur Handtasche
Lampedusa - Im Wartezimmer Europas
Stiftung Warentest - Die Marktmacht der Prufer
Quallen - Schön und gefurchtet
Die Grünen - Neue Köpfe
Trinkwasser - Problemfall Nitrat: Der Gulle-Skandal
NEWS - GUT ZU WISSEN
Australien Hotspot des Klimawandels
Saatgut Vielfalt auf dem Feld
Asse Streit uber Zwischenlager
Gen-Soja Billigfleisch dank Futter
Küken Schluss mit dem Massentöten
Feinstaub Millionen Todesfälle
Wildtiere Profitables Geschäft
Zusatzstoffe Von A bis Z
Antarktis UN-Gericht verbietet Walfang
Weltklimarat Warnung vor Durren und Kriegen
BMW Hoffnungsträger i3
Kurzmeldungen
RUBRIKEN
Wieso, weshalb, warum? Gen-Mais
Personalien José Mujica
Medien Gastarbeiter-Songs
Updates
Medien Gastarbeiter-Songs
À la Saison Rhabarber
Die tun was Alan Rusbridger
Rätsel Quallen
Leserbriefe, Impressum, Minenaktion
Warenhaus Schöne Produkte
Keine Anzeige von Rügenwalder
home
kontakt
impressum
greenpeace deutschland
greenpeace international
greenpeace energy
Wo man Umwelt studiert
Rund drei Viertel aller Schüler, die gerade über ihren Abiklausuren brüten, wollen studieren. Nur was? "Irgendwas mit Umwelt", lautet heute oft die Antwort. Denn in der Branche Umweltschutz lässt sich inzwischen gutes Geld verdienen. Wir haben uns durch den Dschungel der "grünen" Studiengänge geschlagen und stellen drei Studenten und ihr Fach genauer vor.
Medusen als Meeresschützer
Immer häufiger müssen Strände wegen "Quallenalarm" gesperrt werden. Denn die faszinierenden Nesseltieren sind durch Überfischung, Überdüngung und Erwärmung der Meere nicht bedroht, sondern profitieren davon sogar - und werben so auf schmerzhafte Weise für mehr Meeresschutz.
Mit allen Wassern
Man kann es weder sehen, riechen noch schmecken - und doch wird es uns langsam gefährlich: Ein Viertel der deutschen Grundwasservorkommen ist zu hoch mit Nitrat belastet - unsere Haupttrinkwasserquelle. Wasserwerke schlagen Alarm. Doch sie rennen gegen eine mächtige Branche an: die deutsche Fleischindustrie. Denn die Hauptursache des Problems sind Milliarden Tonnen Gülle.
keine Anzeige
Editorial
Europa - Deutschland im Vergleich
Rebecca Harms - Bekenntnis zur EU
Unis - Umwelt als Zukunftsfach
Leder - Vom Kuhstall zur Handtasche
Lampedusa - Im Wartezimmer Europas
Stiftung Warentest - Die Marktmacht der Prufer
Quallen - Schön und gefurchtet
Die Grünen - Neue Köpfe
Trinkwasser - Problemfall Nitrat: Der Gulle-Skandal
NEWS - GUT ZU WISSEN
Australien Hotspot des Klimawandels
Saatgut Vielfalt auf dem Feld
Asse Streit uber Zwischenlager
Gen-Soja Billigfleisch dank Futter
Küken Schluss mit dem Massentöten
Feinstaub Millionen Todesfälle
Wildtiere Profitables Geschäft
Zusatzstoffe Von A bis Z
Antarktis UN-Gericht verbietet Walfang
Weltklimarat Warnung vor Durren und Kriegen
BMW Hoffnungsträger i3
Kurzmeldungen
RUBRIKEN
Wieso, weshalb, warum? Gen-Mais
Personalien José Mujica
Medien Gastarbeiter-Songs
Updates
Medien Gastarbeiter-Songs
À la Saison Rhabarber
Die tun was Alan Rusbridger
Rätsel Quallen
Leserbriefe, Impressum, Minenaktion
Warenhaus Schöne Produkte
Keine Anzeige von Rügenwalder
home
kontakt
impressum
greenpeace deutschland
greenpeace international
greenpeace energy
Schlagworte
Weltklimarat Antarktis Zusatzstoffe Wildtiere Feinstaub Soja Asse Zwischenlager Klimawandel Nitrat
Kategorie