DIE TAUSCHBÖRSE

Grosse Wilde Freiheit. Die Geschichte der Mustangs

Verlag:
Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, Deutsche Erstausgabe
Jahr:
1956
Seitenzahl:
249
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
01.12.2024
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
Schutzumschlag liegt bei, leichter Fleck auf dem Kopfschnitt, sonst ein schönes, sauberes Exemplar
Artikelbeschreibung
HOMEBASE 003694

KLAPPENTEXT: "Wenn die Männer der Prärie am Lagerfeuer saßen, auf einer unendlichen Grasfläche unter einem unendlichen Himmel, setzten sie gegen das tiefe Schweigen der Nacht ihre Geschichten: die Geschichte von dem sagenhaften weißen Mustang, dem König der wilden Pferde, von dem Hengst Starface, der sich der Gefangenschaft durch den Sprung in den Tod entzog, von dem Rappen Black Kettle, an dessen Fang ein Mann eineinhalb Jahre setzte - tausend Geschichten von den Mustangs, die sie gesehen, gejagt und gezähmt hatten, in Mexiko, in Texas, auf den großen Ebenen, in Kalifornien und im Columbia-Becken.
Mit solchen Erzählungen ist J. Frank Dobie groß geworden; Cowboys, Mustangfänger und Rancher waren die Gefährten und Vorbilder seiner Jugend in Texas. « Als leidenschaftlicher Reiter und Pferdeliebhaber ist er später den Spuren der wilden Pferde Amerikas nachgezogen. Wo immer er Männern des alten Westens begegnete, hat er sich von den Mustangs berichten lassen, hat die gesamte einschlägige Literatur zu Rate gezogen, eine Überfülle von Büchern, und zulegt als Ergebnis seiner jahrzehntelangen Bemühungen dieses Buch geschrieben. Bei der Entdeckung Amerikas gab es dort keine Pferde; ihr Anblick erschreckte die Indianer, und die spanischen Eroberer verdankten ihre Erfolge nicht zulegt ihren Reittieren. Dann aber ergoß sich ein Strom von Pferden über den neuen Kontinent, ein Strom der sich selbst vermehrte und, vor allem auf der Pampa des Südens und auf den Prärien des Nordens, nicht einzudämmen war. Einzeln und in ganzen Scharen entliefen die Pferde in die Freiheit des weiten, jungfräulichen Graslandes; die Indianer, bald schon kühne Reiter, zerstreuten durch ihre Raubzüge die Herden der Spanier in alle Himmelsrichtungen, und neben den Büffeln wurden die wilden Pferde, die Mustangs, wie sie jetzt genannt wurden, zu den Herrschern der Prärie. Um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, ehe der Westen der Vereinigten Staaten besiedelt und erschlossen wurde, lebten dort an die zwei Millionen Mustangs. Sie fielen alle der Zivilisation zum Opfer. J. Frank Dobie erzählt die Geschichte dieser Mustangs. Er beginnt bei ihren Vorfahren, die von Arabien und Nordafrika nach Spanien hinübergebracht wurden, er schildert ihre Ausbreitung über die Neue Welt, entfaltet ein buntes Bild ihres Lebens und heftet sich an ihre Hufe, bis ihre Spuren verlöschen. Sein Werk, mit wissenschaftlicher Genauigkeit erarbeitet, ist von einem mitreißendem Schwung erfüllt. Es ist ein Hymnus auf das ungebrochene, ungebundene Leben der Prärie, auf das Leben selbst, die große wilde Freiheit. Es ist das richtige Buch für Männer und Frauen, denen der Anblick eines schönen Pferdes das Herz höher schlagen lässt, für Menschen, die sich für eine Weile frischen Wind um die Nase wehen lassen möchten, für alle, in denen noch Abenteuerlust rumort, und auch für jene, die Amerika und die Geschichte Amerikas besser verstehen wollen."
Die amerikanische Originalausgabe erschien unter dem Titel "THE MUSTANGS" bei Little Brown and Company in Boston. Ins Deutsche übertragen von Felix Berner.
Mit zahlreichen Abbildungen und zwei Karten (doppelseitig bedruckte, gefaltete Landkarte). JAMES FRANK DOBIE
26. September 1888 18. September 1964
war ein US-amerikanischer Volkskundler, Schriftsteller und Zeitungs-Kolumnist, bekannt vor allem für seine zahlreichen Bücher, die den den Lebensreichtum und die Traditionen im ländlichen Texas in den Tagen des freies Weidelandes. Als Persönlichkeit des öffentliche Lebens hatte er ausgesprochen liberale Ansichten im Gegensatz zur Landespolitik von Texas und führte lange einen persönlichen Kampf gegen das, was er als Prahlerei der Texaner ansah, religiöse Vorurteile, Beschränkungen der individuellen Freiheit und den Ansturm der technisierten Welt auf den menschlichen Geist. Er war auch maßgeblich an der Rettung der Texas Longhorn Rinder vor dem Aussterben beteiligt.
EINBAND: dunkelgrüner Leineneinband mit schwarzem Rückenspiegel und goldener Schrift und einer Deckelillustration (zwei kämpfende Mustangs) im Prägedruck, farbig illustrierter Schutzumschlag, Farbkopfschnitt.
249 Seiten, 400 g, 20,8 x 13,5 x 3 cm
ZUSTAND: Schutzumschlag liegt bei, leichter Fleck auf dem Kopfschnitt, sonst ein schönes, sauberes Exemplar
DobieGroßewildeFreiheit.jpg DobieGroßewildeFreiheit_Titelseite.jpg DobieGroßewildeFreiheit_Copy+Inhalt.jpg DobieGroßewildeFreiheit_BermerkzdtAusgabe.jpg DobieGroßewildeFreiheit_AngzdAbbildungen.jpg DobieGroßewildeFreiheit_Karte_1.jpg DobieGroßewildeFreiheit_1.jpg DobieGroßewildeFreiheit_Klappentext.jpg
Schlagworte
adriana-sachbücher

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren