Autor:
Verlag:
Suhrkamp
Jahr:
2001
Seitenzahl:
190
ISBN:
9783518397824
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut
Artikelbeschreibung
München heißt Mjunik
Zuerst muss man sich an den Schreibstil gewöhnen - so wie bei fast jedem Buch. Wenn man sich an die knappen Sätze, die bruchstückhaften Satzfregmente eingelassen hat, steht einer Freude bereitenden Lektüre nichts mehr im Wege. München heißt Mjunik. Erzählt wird Popwissen. Der Herr Autor scheint ein Musikbesessener zu sein, der von seiner Jugend - und auch von später - berichtet. Von Mixtapes bespielen, von Stereoanlagen, der mit Songtextzeilen um sich wirft wie ein 10jähriger im Winter mit Schneebällen, der von München, Konzerten, Olympiastation, Bands und Freunden berichtet.
Es dreht sich ganz viel um Pop und der scheinbaren Botschaft, dass dieser unser Leben bestimmt bzw. ein Leben ohne Popmusik gar nicht vorstellbar wäre.
Ein rascher, anspruchsvoller, zeitgeistiger, kurzweiliger, schöner Lesespaß. Ich möchte dieses Werk allen, die für Musik und Jugendkultur eventuell zu begeistern sind, empfehlen.
Zuerst muss man sich an den Schreibstil gewöhnen - so wie bei fast jedem Buch. Wenn man sich an die knappen Sätze, die bruchstückhaften Satzfregmente eingelassen hat, steht einer Freude bereitenden Lektüre nichts mehr im Wege. München heißt Mjunik. Erzählt wird Popwissen. Der Herr Autor scheint ein Musikbesessener zu sein, der von seiner Jugend - und auch von später - berichtet. Von Mixtapes bespielen, von Stereoanlagen, der mit Songtextzeilen um sich wirft wie ein 10jähriger im Winter mit Schneebällen, der von München, Konzerten, Olympiastation, Bands und Freunden berichtet.
Es dreht sich ganz viel um Pop und der scheinbaren Botschaft, dass dieser unser Leben bestimmt bzw. ein Leben ohne Popmusik gar nicht vorstellbar wäre.
Ein rascher, anspruchsvoller, zeitgeistiger, kurzweiliger, schöner Lesespaß. Ich möchte dieses Werk allen, die für Musik und Jugendkultur eventuell zu begeistern sind, empfehlen.
Schlagworte
k.A.
Kategorie