Autor:
Verlag:
Brunnen Verlag GmbH
Jahr:
2003
Seitenzahl:
480
ISBN:
9783765513183
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Ecken leicht aufgestoßen, leichte Leserillen, innen aber sehr gut
Artikelbeschreibung
Als Professor für Neues Testament und antikes Judentum in Tübingen war Otto Michel (1903-1993) ein Wissenschaftler von internationalem Rang. Gleichzeitig wirkte er als Seelsorger und prophetischer Mahner in innerkirchlichen Auseinandersetzungen und im christlich-jüdischen Gespräch. Wer nach dem Geheimnis seines Lebens fragt, stößt auf seine tiefe Ehrfurcht vor dem Bibelwort, dem er bis ins kleinste Detail ehrerbietig begegnete.
Schüler und Freunde Otto Michels möchten hier etwas von dem Erbe ihres Lehrers weitergeben. Sachbeiträge von Kollegen aus dem In- und Ausland wollen den Bibeltheologen herausstellen. Eine Reihe von persönlichen Erinnerungen und Fotos aus Otto Michels Leben und Wirken ergänzen den Band. Sein denkwürdiges Votum zur "Entmythologisierung" (1953) ist als Dokumentation aufgenommen worden.
Otto Michel, geb. 1903 in Wuppertal-Elberfeld. Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Tübingen und Halle a.d. Saale...
Schüler und Freunde Otto Michels möchten hier etwas von dem Erbe ihres Lehrers weitergeben. Sachbeiträge von Kollegen aus dem In- und Ausland wollen den Bibeltheologen herausstellen. Eine Reihe von persönlichen Erinnerungen und Fotos aus Otto Michels Leben und Wirken ergänzen den Band. Sein denkwürdiges Votum zur "Entmythologisierung" (1953) ist als Dokumentation aufgenommen worden.
Otto Michel, geb. 1903 in Wuppertal-Elberfeld. Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Tübingen und Halle a.d. Saale...
Schlagworte
k.A.