DIE TAUSCHBÖRSE

Ich schenk dir meinen Mann!

Verlag:
Goldmann Verlag
Jahr:
1997
Seitenzahl:
347
ISBN:
9783442435951
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
27.04.2013
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
kleiner Namenseintrag vorn, leichte Gebrauchssuren
Artikelbeschreibung
=== 2:1 bis 1 Kg ( 275 g) - Wie wird man ihn los, den Alten, dem man in jugendlicher Verblendung das Ja-Wort gegeben hat und an das man sich auch noch -- was ja noch viel schlimmer ist -- die ganze Zeit mit allen Konsequenzen hält, während er, kaum daß die ersten paar Tage in stillem Glück vorbeigezogen sind -- oder waren es Stunden oder Jahre oder gar genau die Länge der Flitterwochen? -- schon wieder fröhlich losscharwenzelt oder auch schwenzelt, während man selber, noch ganz beseelt vom Rosenduft im weißen Kleid -- immer noch? -- ihm ahnungslos die Schuhe für seine Ausflüge putzt, mit Elan und liebender Fürsorglichkleit den Besen in seinem Arbeitszimmer schwingt und jeden Abend, zwei Stunden, bevor er zu spät kommt -- er muß ja soviel arbeiten, der arme Gatte -- die Kochtöpfe verschiedener Größe harmonisch über die Herdplatten klappern läßt? Wie wird man ihn los, wenn einem auf einmal die Bauklötze -- oder waren es im Selbstverleugnungswahn zu fest montierte Scheuklappen? -- von den Augen ...
Hanna Vonstein wird von allen glühend beneidet: Sie hat einen Ehemann mit Doktortitel, gesunde Töchter und Enkel und wohnt in einer traumhaften Jugendstilvilla - einem Haus, das nur einen Makel hat. Hinter der Stuckfassade lauert der Putzalptraum. Dann aber platzt die Bombe. Kurz vor dem achtundzwanzigsten Hochzeitstag erfährt Hanna, dass Arthur eine Geliebte hat, mit der er auf seinen vielen "Dienstreisen" all das geniesst, auf das Hanna zu verzichten gelernt hat. Doch der Schock setzt ungeahnte Kräfte frei. Hanna beschliesst, ihr Leben zu ändern, und inszeniert einen Tausch - kleine Wohnung gegen Villa und Mann. Aber zuvor bereitet sie das Haus noch für den Einzug der neuen Frati vor: Die stilvollen Räume im Erdgeschoss werden in hässliche Kammern unterteilt, für die Bäder finden sich Restposten von Kacheln mit Fliegenschissmuster, und im Schlafzimmer wird selbst die attraktive Julie Mühe haben, erotisch zu wirken. Der Rollentausch gelingt, und Hanna kann von Julies ehemaliger Wohnung aus mit Genugtuung die ihr wohlbekannten Szenen einer Ehe geniessen...
Schlagworte
arkadesch 2:1 männer frauen eheleben beziehung partnerschaft satire

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Sammüller Kreativ GmbH
Tickets:
1
Anna Dünnebier
Tickets:
1