Autor:
Verlag:
Droemer Knaur
Jahr:
1964
Seitenzahl:
309
ISBN:
9783426005699
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Ecke vom Rücken abgerissen, Cover einmal komplett geknickt, hinten Ecke angestoßen. Geht aber noch, auf Nachfrage auch 2:1-Tausch. Nichtraucherhaushalt Bild zeigt anderes Buch mit gleichem Cover.
Artikelbeschreibung
Nach dem Tode des Papstes wird der aus der Ukraine stammende Kyrill Lakota zum neuen Papst gewählt, der lange Jahre in russischer Gefangenschaft in Sibirien verbracht hatte. Es handelt sich um eine fiktive Person, jedoch erinnert der Papst an den 1963 verstorbenen Johannes XXIII. Heute weiß man, dass Johannes viel zur Beilegung der Kuba-Krise beigetragen hat. Auch Karol Lakota öffnet die Kirche vorsichtig gegenüber dem Ostblock (wie es Johannes XXIII. in Abkehr zur antikommunistischen Politik von Papst Pius XII. getan hat) und hegt Sympathie für den sowjetischen Ministerpräsidenten Kamenew (der dem damaligen Kremlchef Nikita Chruschtschow nachgebildet ist). Am meisten hat mich jedoch beeindruckt, wie Lakota versucht, der "Gefangenschaft" des Vatikan zu entkommen und eine eigene Individualität als Mensch zu bewahren. Reformversuche stoßen auf den erbitterten Widerstand der Kurie (auch hier eine Parallele zu den Kritiken an der Einberufung des 2. Vatikanischen Konzil) und lassen Lakota fast verzweifeln und an Rücktritt denken...
Schlagworte
Anthony Quinn Kyrill Lakota Papst
Kategorie