Autor:
Verlag:
Bertelsmann
Jahr:
1964
Seitenzahl:
194
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
für das Alter noch sehr gut. Keine Leserillen, keine Risse, keine Flecken, keine Knicke, keine losen Blätter
Artikelbeschreibung
Auric Goldfinger ist zwar kein echter Gentleman, war aber trotzdem viele Jahre eine Stütze des britischen Establishments - ein Selfmade-Millionär, der aus seiner innigen Liebe zum Gold mit großem Erfolg ein Riesengeschäft gemacht hat. Wie die Regierung kürzlich eher durch Zufall erfuhr, hat er es leider clever verstanden, Ihre Majestät um ihren Anteil zu prellen: Goldfinger fand ein Verfahren, sein Gold in ein unscheinbares Pulver zu verwandeln und als "Dünger" nach Indien zu verschiffen, wo er es zu einem deutlichen höheren Preis als daheim veräußern kann.
Das ist verboten, schwächt es doch die britische Währung, deren Stabilität auf ihren Goldreserven basiert, die tunlichst nicht außer Landes geschafft werden dürfen. Schlimmer noch: Goldfinger leitet seine gewaltigen Gewinne offenbar an den erklärten Feind der westlichen Zivilisation weiter: die Sowjetunion, hier vertreten durch SMERSH, die gefürchtete Killer- und Sabotage-Sonderabteilung des ohnehin brutalen Geheimdienstes.
Damit ist das Maß mehr als voll. Die Briten setzen ihre eigenen Spezialisten auf Goldfinger an. Agenten-Chef M beauftragt seinen besten Mann mit den Ermittlungen. James Bond - Dienstnummer 007 - glaubt zunächst an einen wundersamen Zufall, hat er doch gerade erst seine Klingen mit Goldfinger gekreuzt und ihn im fernen Miami als profanen Falschspieler bloßgestellt. Das wird Goldfinger nie vergessen, was es nicht einfacher macht sein Vertrauen zu gewinnen, um ihn besser aushorchen zu können.
Aber nach einer infernalischen Schlacht auf dem Golfplatz hat Bond sich scheinbar Goldfingers Achtung erworben. Der schlaue Meisterdieb hat sich den Coup des Jahrhunderts ausgedacht: Die US-Goldreserven will er aus Fort Knox stehlen. Dafür hat er die größten Gangstersyndikate der Vereinigten Staaten als Verbündete angeheuert. Ein wahnwitziges Projekt, das indes gelingen und dem freien Westen einen bösen Schlag versetzen könnte. Nur James Bond weiß davon, aber Goldfinger lässt seinen "Sekretär" scharf von seinem unheimlichen Leibwächter Fakto bewachen. Fort Knox wird fallen, aber 007 hat womöglich noch ein As im Ärmel - bzw. im Schuhabsatz...
Das ist verboten, schwächt es doch die britische Währung, deren Stabilität auf ihren Goldreserven basiert, die tunlichst nicht außer Landes geschafft werden dürfen. Schlimmer noch: Goldfinger leitet seine gewaltigen Gewinne offenbar an den erklärten Feind der westlichen Zivilisation weiter: die Sowjetunion, hier vertreten durch SMERSH, die gefürchtete Killer- und Sabotage-Sonderabteilung des ohnehin brutalen Geheimdienstes.
Damit ist das Maß mehr als voll. Die Briten setzen ihre eigenen Spezialisten auf Goldfinger an. Agenten-Chef M beauftragt seinen besten Mann mit den Ermittlungen. James Bond - Dienstnummer 007 - glaubt zunächst an einen wundersamen Zufall, hat er doch gerade erst seine Klingen mit Goldfinger gekreuzt und ihn im fernen Miami als profanen Falschspieler bloßgestellt. Das wird Goldfinger nie vergessen, was es nicht einfacher macht sein Vertrauen zu gewinnen, um ihn besser aushorchen zu können.
Aber nach einer infernalischen Schlacht auf dem Golfplatz hat Bond sich scheinbar Goldfingers Achtung erworben. Der schlaue Meisterdieb hat sich den Coup des Jahrhunderts ausgedacht: Die US-Goldreserven will er aus Fort Knox stehlen. Dafür hat er die größten Gangstersyndikate der Vereinigten Staaten als Verbündete angeheuert. Ein wahnwitziges Projekt, das indes gelingen und dem freien Westen einen bösen Schlag versetzen könnte. Nur James Bond weiß davon, aber Goldfinger lässt seinen "Sekretär" scharf von seinem unheimlichen Leibwächter Fakto bewachen. Fort Knox wird fallen, aber 007 hat womöglich noch ein As im Ärmel - bzw. im Schuhabsatz...
Schlagworte
James Bond, 007