Interpret:
Anthony Ventura und sein Orchester
Label:
RCA
Jahr:
1977
Medium:
1 MC
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gebraucht, sehr guter Zustand
Artikelbeschreibung
"Wer erinnert sich nicht: Im Jahr 1969 war der Skandalsong Je t aime moi non plus von Serge Gainsbourg erschienen, ein Schmusesong, in dem die Französin Jane Birkin so lust- und hingebungsvoll stöhnte, dass der Song postwendend in Deutschland verboten wurde. Das war die beste Werbung, denn die Platten gingen unter dem Ladentisch weg wie die warmen Semmeln, Reinhard Streit war an dem Geschäft nicht unerheblich beteiligt und erkor den Song zu seinem Lieblingsstück. Gleichzeitig entstand die Idee für einen instrumentalen Schmusesound mit Hammondorgel und einem kleinen Streichorchester, ähnlich der Je t aime-Aufnahme, nur das Gestöhne sollte fehlen. Also arrangierte Werner Becker den französischen Skandalsong instrumental nach, der Sound von Anthony Ventura wurde geboren.
Die Leadstimme wurde geprägt von einer Hammond B-3 (manchmal gedoppelt mit weiteren Sounds), von Piano- und E-Piano-Klängen oder von Solisten an den unterschiedlichsten Instrumenten. Das Schlagzeug war stets im Hintergrund gehalten, für eine wohldosierte Rhythmik sorgten eher die Basslinien. Abgerundet wurden die Arrangements durch sanfte Streicherklänge. Die Verbindung von Hammond und Orchester begeisterte Orgelfans ebenso wie die Anhänger leichter Klassik. Durch den Einsatz von akustischen Soloinstrumenten des Orchesters wurden die Tastensounds niemals erdrückend, der Arrangeur bewies sowohl Geschmack, feinsinniges Gespür und die Beherrschung seines Handwerks.
Zum Song Je t aime gesellten sich instrumentale Versionen von bekannten Titeln der Bee Gees, der Righteous Brothers, den Beatles, von Procol Harum und so entstand das erste Anthony Ventura-Album Je t aime, Traum Melodien. Die erste Platte schlug ein wie eine Bombe und war äußerst erfolgreich. Reinhard Streit hatte das richtige Gespür besessen und Werner Becker ganz offensichtlich mit seinen Arrangements den Publikumsgeschmack voll getroffen.
"
Die Leadstimme wurde geprägt von einer Hammond B-3 (manchmal gedoppelt mit weiteren Sounds), von Piano- und E-Piano-Klängen oder von Solisten an den unterschiedlichsten Instrumenten. Das Schlagzeug war stets im Hintergrund gehalten, für eine wohldosierte Rhythmik sorgten eher die Basslinien. Abgerundet wurden die Arrangements durch sanfte Streicherklänge. Die Verbindung von Hammond und Orchester begeisterte Orgelfans ebenso wie die Anhänger leichter Klassik. Durch den Einsatz von akustischen Soloinstrumenten des Orchesters wurden die Tastensounds niemals erdrückend, der Arrangeur bewies sowohl Geschmack, feinsinniges Gespür und die Beherrschung seines Handwerks.
Zum Song Je t aime gesellten sich instrumentale Versionen von bekannten Titeln der Bee Gees, der Righteous Brothers, den Beatles, von Procol Harum und so entstand das erste Anthony Ventura-Album Je t aime, Traum Melodien. Die erste Platte schlug ein wie eine Bombe und war äußerst erfolgreich. Reinhard Streit hatte das richtige Gespür besessen und Werner Becker ganz offensichtlich mit seinen Arrangements den Publikumsgeschmack voll getroffen.
"
Schlagworte
Antony Ventura, Schusesound, MusiCassette, MC, Musik, Cassette, Kassette