Autor:
Verlag:
Insel Verlag
Jahr:
1993
Seitenzahl:
146
ISBN:
9783458332046
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
kaum Gebrauchsspuren,
Artikelbeschreibung
Karl Philipp Moritz wurde am 15. September 1756 in Hameln geboren. Er wuchs in ärmlichen, vom Pietismus geprägten Verhältnissen auf. Eine Hutmacherlehre in Braunschweig brach er wegen unerträglicher Behandlung ab. Ab 1771 besuchte er das Gymnasium in Hannover. Nach mehreren vergeblichen Versuchen, Schauspieler zu werden, wurde Moritz 1778 Lehrer und später Gymnasialprofessor am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster. 1779 trat er den Freimaurern bei und pflegte Kontakte zu den führenden Berliner Aufklärern. Zudem war er mit Goethe, der ihn wie einen jüngeren Bruder ansah, Moses Mendelssohn und Asmus Jakob Carstens befreundet. 1789 erhielt Moritz eine Professur der Theorie der schönen Künste an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Zu seinen Schülern zählen unter anderen Ludwig Tieck, Wilhelm Heinrich Wackenroder und Alexander von Humboldt. Er war ein großer Bewunderer von Jean Paul...
Schlagworte
Klassiker, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Sturm und Drang, Hofmeister, Gleim
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Klaus L. Berghahn, Beate. Pinkerneil
Tickets:
1