Autor:
Verlag:
Droemer/ Knaur
Jahr:
2005
Seitenzahl:
208
ISBN:
9783426273630
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Neuwertig, leicht vergilbt
Nichtraucherhaushalt, keine Haustiere
Nichtraucherhaushalt, keine Haustiere
Artikelbeschreibung
Heribert Prantl ist Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", bei der er das Ressort Innenpolitik leitet. Darüber hinaus ist der streitbare Journalist durch viele Diskussionen im Fernsehen bekannt. Zudem verfasste Prantl mehrere kritische Bücher zur Politik der letzten Jahre. Auch sein neuestes Werk ist wider den herrschenden Zeitgeist geschrieben.
Die Spitzenpolitiker der Generation, die in den 60er und 70er Jahren den sozialen Aufstieg geschafft hat, kappen die Verbindung nach unten. Die neuen Gesetze fördern die neue Armut. Die Führungsschicht in Politik und Wirtschaft kompostiert die sozialeVerantwortung. Ihre Reformpolitik ist einseitig und gefährdet den Zusammenhalt der Gesellschaft. Sie schützt nicht vor sozialen Risiken, sondern produziert diese Risiken neu. Sie fördert nicht den Gemeinsinn, sondern praktiziert Gemeinheit. Sie entsorgt die Solidarität und belastet damit die Familien mit Kindern. Die Leute werden arm gemacht, kriegen aber keinen Job. Die Folgen einer Politik, die weder sozial noch christlich, sondern vor allem unanständig ist, sind abzusehen: Die Volksparteien entfremden sich dem Volk, die Wähler laufen in Massen weg. Dann schlägt die Stunde des Populisten.
Die Spitzenpolitiker der Generation, die in den 60er und 70er Jahren den sozialen Aufstieg geschafft hat, kappen die Verbindung nach unten. Die neuen Gesetze fördern die neue Armut. Die Führungsschicht in Politik und Wirtschaft kompostiert die sozialeVerantwortung. Ihre Reformpolitik ist einseitig und gefährdet den Zusammenhalt der Gesellschaft. Sie schützt nicht vor sozialen Risiken, sondern produziert diese Risiken neu. Sie fördert nicht den Gemeinsinn, sondern praktiziert Gemeinheit. Sie entsorgt die Solidarität und belastet damit die Familien mit Kindern. Die Leute werden arm gemacht, kriegen aber keinen Job. Die Folgen einer Politik, die weder sozial noch christlich, sondern vor allem unanständig ist, sind abzusehen: Die Volksparteien entfremden sich dem Volk, die Wähler laufen in Massen weg. Dann schlägt die Stunde des Populisten.
Schlagworte
Sozialstaat, Sozialpolitik, Politik
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Herbert Ehrenberg, Anke Fuchs
Tickets:
1
Friedrich, Ingrid/ Karl, Fred (Hrsg. ),
Tickets:
1