Autor:
Verlag:
C. A. Koch´s Verlag Nachf.
Jahr:
1955
Seitenzahl:
343
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Buchzustand: gut
Ecken und Ränder leicht angestossen,
Buchrücken und Schnitt abgegriffen,
ein paar Flecken, aber nicht sehr starke
sonst innen altersgemässer Zustand und leicht nachgedunkelt,
Namenseintrag
Nichtraucherhaushalt, keine Haustiere
Ecken und Ränder leicht angestossen,
Buchrücken und Schnitt abgegriffen,
ein paar Flecken, aber nicht sehr starke
sonst innen altersgemässer Zustand und leicht nachgedunkelt,
Namenseintrag
Nichtraucherhaushalt, keine Haustiere
Artikelbeschreibung
"Ai-wan, die Titelfigur dieses Romans, könnte einer der jungen Revolutionäre sein, die sich 1926 in China den Zielen des Kommunismus verschrieben hatten und sich von Tschiang Kaischek die Wiedergeburt Chinas erhofften. Die Revolution wird in strenger Geheimhaltung vorbereitet durch militärische Erziehung und politische Aufklärung der unterdrückten, apathischen Arbeiter- und Landbevölkerung in Mittel- und Nordchina. Aber die Freischärler und ihre Ideale werden von Tschiang Kai-schek verraten, der seine kommunistischen Anhänger mit Rücksicht auf seine reichen Geldgeber fallenläßt. Enttäuscht und mit dem Tode bedroht wie seine Freunde, gelingt Ai-wan die Flucht zu einem japanischen Geschäftsfreund seines Vaters. Zehn Jahre, die er in Nagasaki verbringt, machen ihn mit dem Wesen des fremden Nachbarvolkes vertraut. In der glücklichen Ehe mit einer Japanerin scheint er sein Vaterland vergessen. Aber die Zuspitzung des japanisch-chinesischen Konflikt in der Mitte der dreißiger Jahre rüttelt ihn plötzlich wach, und er kehrt in der höchsten nationalen Not seines Vaterlandes nach Shanghai zurück und stellt sich erneut Tschiang Kai-schek zur Verfügung. Dieser schickt ihn als Emissär zu den kommunistischen Truppen, in deren Führer er seinen totgeglaubten Freund en-Ian wiederfindet. Während des gemeinsamen Kampfes wird es Ai-wan. beeinflußt von japanischem Denken, klar, daß er sich in Zukunft für die innere Sicherheit und den friedlichen Wiederaufbau seines Landes einsetzen wird, während en-lan sein Ziel in der Weltrevolution sieht. Können beide Ideen sich so nahekommen, daß sie eines Tages dasselbe bedeuten ?Der Einzelne und das Vaterland, das ist das Thema dieses Romans. Die politische und wirtschaftliche Situation Chinas in der kritischen Periode von 1926 bis 1937 bildet seinen Hintergrund.Pearl 5. Buck wurde am 26. Juni 1892 in West-Virginia USA geboren. Im Alter von fünf Monaten kam sie mit ihren Eltern, die in der Mission tätig waren, nach China. Dort verbrachte sie vierzig Jahre ihres Lebens. Das große und bedeutende literarische Werk der amerikanischen Nobelpreisträgerin ist getragen von einem unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen und an die große Versöhnung zwischen den Rassen und Religionen." v. Hollander"Auszüge aus dem buch
Schlagworte
sirrobin, Buck, Roman, China, gesellschaftspolitisch, Spannung, 2:1
Kategorie