Autor:
Verlag:
Spektrum Akademischer Verlag
Jahr:
2009
Seitenzahl:
511
ISBN:
9783827417237
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gut/Sehr gut; es gibt einen Fleck am Buchbauch, eine Delle im Softcover und der Buchrücken hat den Ansatz eines Knicks
Artikelbeschreibung
Wir träumen vom Nürnberger Trichter, der uns Lernen ohne Mühe verheißt, uns alles eintrichtert, was wir hören. Aber es gibt diesen Trichter nicht. Wir brauchen ihn auch nicht, denn unser Gehirn lernt immer, ob wir wollen oder nicht. Es kann gar nicht anders! Das Gehirn des Menschen ist zum Lernen geschaffen. - Warum macht uns dann das Lernen manchmal so große Probleme? Kinder lernen alle 90 Minuten ein Wort; wir alle erinnern uns an den Nachmittag des 11. September. Vokabeln "pauken" oder Klavierspielen lernen ist dagegen mühsam. Manchmal lernen wir also sehr rasch und manchmal sehr langsam. Warum? Gibt es dann so etwas wie eine Gebrauchsanleitung zur Lernmaschine in unserem Kopf? Wir lernen nicht nur in der Schule, sondern vor allem im Leben. Es geht nicht um Büffeln und Tests, sondern um Fähigkeiten und Fertigkeiten, die wir zum Leben brauchen. Lernen ist die natürliche und nicht zu bremsende Lieblingsbeschäftigung unseres Gehirns...
Schlagworte
Neurowissenschaften, Schule, Pädagogik, Lernen
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Barbara Esser, Christiane Wilde
Tickets:
2
Annette Scheunpflug
Tickets:
1