Autor:
Verlag:
Wilhelm Heyne Verlag
Jahr:
1969
Seitenzahl:
157
ISBN:
000000000
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
3:1 Tausch --- Gelesen, mit geringen altersgemäßen Gebrauchsspuren, aber ansonsten in Ordnung. Keine Leseknicke im Rücken und nicht schief gelesen. Originalscan. Nichtraucherhaushalt. Keine Tiere im Haushalt. Preisred. Exempl. gestempelt.
Artikelbeschreibung
3:1 Tausch --- Erotischer Roman aus Italien.
Eine Ausgabe aus den 60er Jahren, wird aber immer noch gerne gelesen. Auch interessant für Sammler.
Der italienische Novellist Matteo Bandello wurde um das
Jahr 1485 in Castelnuovo Scrivia im Piemont geboren. Er
trat in das Dominikanerkloster S. Maria delle Grazie in Mai-
land ein, wo sein Onkel zuerst als Prior und später als
Ordensgeneral wirkte. Mit seinem Onkel unternahm er län-
gere Reisen nach Florenz, Rom und Neapel. Nach einem
längeren Aufenthalt in Frankreich und einer Zeit als Lehrer
der Lucrezia Gonzaga in Mantua trat Bandello aus dem
Orden aus und ging über Verona wieder nach Frankreich,
wo er 1550 als Günstling von Franz I. Bischof in Agen
wurde. Aber schon 1555 zog er sich nach Bassens zurück, um
sich ganz seinen literarischen Arbeiten zu widmen. Matteo
Bandello starb 1562 in Bassens.
Neben Giovanni Boccaccio ist Bandello der bedeutendste
Erzähler der italienischen Renaissance, man nennt ihn auch
den lombardischen Boccaccio. Unsere Sammlung bringt seine
schönsten erotischen Geschichten, die im Lauf der Jahrhun-
derte nichts von ihrem Reiz verloren haben und Dichtern
wie Lope de Vega, Shakespeare, Lord Byron und Alfred de
Musset als dramatische Vorlagen dienten.
Eine Ausgabe aus den 60er Jahren, wird aber immer noch gerne gelesen. Auch interessant für Sammler.
Der italienische Novellist Matteo Bandello wurde um das
Jahr 1485 in Castelnuovo Scrivia im Piemont geboren. Er
trat in das Dominikanerkloster S. Maria delle Grazie in Mai-
land ein, wo sein Onkel zuerst als Prior und später als
Ordensgeneral wirkte. Mit seinem Onkel unternahm er län-
gere Reisen nach Florenz, Rom und Neapel. Nach einem
längeren Aufenthalt in Frankreich und einer Zeit als Lehrer
der Lucrezia Gonzaga in Mantua trat Bandello aus dem
Orden aus und ging über Verona wieder nach Frankreich,
wo er 1550 als Günstling von Franz I. Bischof in Agen
wurde. Aber schon 1555 zog er sich nach Bassens zurück, um
sich ganz seinen literarischen Arbeiten zu widmen. Matteo
Bandello starb 1562 in Bassens.
Neben Giovanni Boccaccio ist Bandello der bedeutendste
Erzähler der italienischen Renaissance, man nennt ihn auch
den lombardischen Boccaccio. Unsere Sammlung bringt seine
schönsten erotischen Geschichten, die im Lauf der Jahrhun-
derte nichts von ihrem Reiz verloren haben und Dichtern
wie Lope de Vega, Shakespeare, Lord Byron und Alfred de
Musset als dramatische Vorlagen dienten.
Schlagworte
3:1 Tausch bis 1 Kg. --- 120 Gramm --- Erotik - Italien - Mittelalter
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Blanka Lipińska
Tickets:
4