Hersteller:
Max Planck Gesellschaft
Zustand:
gebraucht
Zustandsbeschreibung
Gelesen, Gebrauchtspuren, kleiner Knick, Nichtraucherhaushalt.
Artikelbeschreibung
*** 2:1 Tausch ***
Fokus: Leben mit Extremen
mit Beilage "Menschen in Bewegung - Migration schafft Vielfalt (4 Seiten)
Inhalt:
-------
· Editorial
· Orte der Forschung: Eine Wiese in den Bayerischen Alpen
· Kurz notiert
· Zur Sache: Kooperation nach Vorbild - Coronapandemie und Klimaschutz, aber auch Unternehmenserfolg und Straßenverkehr – ohne Zusammenarbeit funktioniert in der Gesellschaft kaum etwas.
· Besuch bei Asifa Akhtar: Gendergap – auch im Genom
· Infografik: Es schwebt was in der Luft
· Post aus... La Palma
· Neu erschienen: Fünf Fragen zum Patentschutz für Impfstoffe
IM FOKUS - LEBEN MIT EXTREMEN:
· Von Katastrophen gezeichnet. Das Leben im Schatten des Vesuv ist für die Einwohner Neapels und ihre Kultur identitätsstiftend.
· Algenblüte im Wüstensand. Der Einzeller Chlorella Ohadii trotzt Sonne und Trockenheit und ist einer der am schnellsten wachsenden Organismen überhaupt.
· Vorhersehbarer Klimastress: Künstliche Intelligenz hilft, meteorologische Extremereignisse und ihre Folgen vorherzusagen.
WISSEN AUS:
· Viren aus der Urzeit - nicht alle Viren schaden ihren Wirten.
· Das Imperium ist zurück - Vergangene Reiche, etwa der Osmanen und der Habsburger – wirken bis heute nach.
· Nervengerüst aus dem Reagenzglas - Verletzte Neuronen heilen meist nicht von selbst. Peptide, die Netzwerke bilden, können ihnen dabei helfen.
· Zellen unter Druck - Wie leicht sich etwa weiße Blutkörperchen verformen lassen, sagt etwas über den Gesundheitszustand eines Menschen aus.
84 Seiten, 222 Gramm.
----------------------------------------------------
2:1 Tausch: Einfach einen weiteren "2:1" Artikel aussuchen und mir mitteilen. 2:1-Artikel von mir können mit Eingabe von "sybrands 2:1" gesucht werden.
Fokus: Leben mit Extremen
mit Beilage "Menschen in Bewegung - Migration schafft Vielfalt (4 Seiten)
Inhalt:
-------
· Editorial
· Orte der Forschung: Eine Wiese in den Bayerischen Alpen
· Kurz notiert
· Zur Sache: Kooperation nach Vorbild - Coronapandemie und Klimaschutz, aber auch Unternehmenserfolg und Straßenverkehr – ohne Zusammenarbeit funktioniert in der Gesellschaft kaum etwas.
· Besuch bei Asifa Akhtar: Gendergap – auch im Genom
· Infografik: Es schwebt was in der Luft
· Post aus... La Palma
· Neu erschienen: Fünf Fragen zum Patentschutz für Impfstoffe
IM FOKUS - LEBEN MIT EXTREMEN:
· Von Katastrophen gezeichnet. Das Leben im Schatten des Vesuv ist für die Einwohner Neapels und ihre Kultur identitätsstiftend.
· Algenblüte im Wüstensand. Der Einzeller Chlorella Ohadii trotzt Sonne und Trockenheit und ist einer der am schnellsten wachsenden Organismen überhaupt.
· Vorhersehbarer Klimastress: Künstliche Intelligenz hilft, meteorologische Extremereignisse und ihre Folgen vorherzusagen.
WISSEN AUS:
· Viren aus der Urzeit - nicht alle Viren schaden ihren Wirten.
· Das Imperium ist zurück - Vergangene Reiche, etwa der Osmanen und der Habsburger – wirken bis heute nach.
· Nervengerüst aus dem Reagenzglas - Verletzte Neuronen heilen meist nicht von selbst. Peptide, die Netzwerke bilden, können ihnen dabei helfen.
· Zellen unter Druck - Wie leicht sich etwa weiße Blutkörperchen verformen lassen, sagt etwas über den Gesundheitszustand eines Menschen aus.
84 Seiten, 222 Gramm.
----------------------------------------------------
2:1 Tausch: Einfach einen weiteren "2:1" Artikel aussuchen und mir mitteilen. 2:1-Artikel von mir können mit Eingabe von "sybrands 2:1" gesucht werden.
Schlagworte
sybrands 2:1 Evolution Viren Geschichte Biomechanik Pflanzen Vesuv Wüste Migration Klima Corona Alge
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Tickets:
1