Autor:
Verlag:
Deutsche Verlags-Anstalt DVA
Jahr:
2000
Seitenzahl:
307
ISBN:
9783421052971
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Ungelesen, Wie neu, Schutzumschlag oben und unten minimal gewellt
Artikelbeschreibung
X:1 Tausch bis 1 KG(maximal 3 Bücher) (490 gr)
Die First Ladies der USA - Frauen im Zentrum der Macht
Wer sind die Frauen, die an der Seite des mächtigsten Mannes der Welt im Weißen Haus residierten? Dieses Buch gibt einen ebenso fundierten wie unterhaltsamen Einblick in ihr Leben. Ihr Einfluss auf Politik, Gesellschaft und Kultur ist enorm. Junge Wissenschaftler schreiben entstaubte Geschichte - lebendig, fundiert, aber nicht akademisch. Sie zeigen anschaulich das legendäre Leben im Weißen Haus auf, mit vielen, bislang in Deutschland unbekannten Bildern. Ein historisches Lesebuch, das die Wartezeit bis zur ersten Präsidentin verkürzt.
"Hillary Clinton. Von Ute Mehnert
Bill & Hillary
Sie begegnen sich 1971 als Jurastudenten an der Yale-Universität. Es ist Bill, der Hillary eine ganze Weile lang folgt und sie aus der Ferne beobachtet. Aber es ist Hillary, die sich zuerst traut, die Bill in der Bibliothek anspricht und sich vorstellt, während Bill vor lauter Nervosität seinen eigenen Namen vergisst. So will es die Legende. Sie fehlt in kaum einer Biographie des 42. US-Präsidenten oder seiner First Lady - und sie wird auch von den Clintons selbst gepflegt. "Das ist eine wahre Geschichte", hat Bill Clinton einmal betont, "genau so haben wir uns kennengelernt."
Ob es der Beginn einer großen Liebe war, der Auftakt zu einem Zweckbündnis zweier extrem ehrgeiziger "political animals" oder eine Mischung aus beidem, lässt die Geschichte offen. Offen für Interpretationen bleibt auch, welche Rollenverteilung sich hier abzeichnet. Wird eine moderne, emanzipierte Frau vorgestellt, die gegenüber einem - selbstverständlich ebenso emanzipierten - Mann die Initiative ergreift? Ist sie gar die "Führende" in der Beziehung? Oder handelt es sich ganz traditionell um die kluge Frau, die sich erwählt sieht und einem angesichts seiner Gefühle sympathisch verwirrten Mann taktvoll auf die Sprünge hilft?
Die Frage nach der Beschaffenheit und Dynamik dieser Verbindung sollte in den folgenden Jahren nicht nur Gesellschaftsreporter und Klatschkolumnisten, sondern auch seriöse politische Beobachter immer wieder beschäftigen. Denn seit 1971 ist die Geschichte von "Bill & Hillary" eine gemeinsame. Und in dieser Geschichte - aus welcher Perspektive sie auch beleuchtet wird - bleibt das Politische stets untrennbar mit dem Privaten verwoben.
Als politische Erfolgsgeschichte bis zu ihrem größten Triumph ist sie in groben Zügen schnell erzählt. Nach dem juristischen Examen folgt Hillary Rodham Bill Clinton in seinen Heimatstaat Arkansas, wird 1975 seine Ehefrau und politische Partnerin."
(Quelle:Amazon.de
Die First Ladies der USA - Frauen im Zentrum der Macht
Wer sind die Frauen, die an der Seite des mächtigsten Mannes der Welt im Weißen Haus residierten? Dieses Buch gibt einen ebenso fundierten wie unterhaltsamen Einblick in ihr Leben. Ihr Einfluss auf Politik, Gesellschaft und Kultur ist enorm. Junge Wissenschaftler schreiben entstaubte Geschichte - lebendig, fundiert, aber nicht akademisch. Sie zeigen anschaulich das legendäre Leben im Weißen Haus auf, mit vielen, bislang in Deutschland unbekannten Bildern. Ein historisches Lesebuch, das die Wartezeit bis zur ersten Präsidentin verkürzt.
"Hillary Clinton. Von Ute Mehnert
Bill & Hillary
Sie begegnen sich 1971 als Jurastudenten an der Yale-Universität. Es ist Bill, der Hillary eine ganze Weile lang folgt und sie aus der Ferne beobachtet. Aber es ist Hillary, die sich zuerst traut, die Bill in der Bibliothek anspricht und sich vorstellt, während Bill vor lauter Nervosität seinen eigenen Namen vergisst. So will es die Legende. Sie fehlt in kaum einer Biographie des 42. US-Präsidenten oder seiner First Lady - und sie wird auch von den Clintons selbst gepflegt. "Das ist eine wahre Geschichte", hat Bill Clinton einmal betont, "genau so haben wir uns kennengelernt."
Ob es der Beginn einer großen Liebe war, der Auftakt zu einem Zweckbündnis zweier extrem ehrgeiziger "political animals" oder eine Mischung aus beidem, lässt die Geschichte offen. Offen für Interpretationen bleibt auch, welche Rollenverteilung sich hier abzeichnet. Wird eine moderne, emanzipierte Frau vorgestellt, die gegenüber einem - selbstverständlich ebenso emanzipierten - Mann die Initiative ergreift? Ist sie gar die "Führende" in der Beziehung? Oder handelt es sich ganz traditionell um die kluge Frau, die sich erwählt sieht und einem angesichts seiner Gefühle sympathisch verwirrten Mann taktvoll auf die Sprünge hilft?
Die Frage nach der Beschaffenheit und Dynamik dieser Verbindung sollte in den folgenden Jahren nicht nur Gesellschaftsreporter und Klatschkolumnisten, sondern auch seriöse politische Beobachter immer wieder beschäftigen. Denn seit 1971 ist die Geschichte von "Bill & Hillary" eine gemeinsame. Und in dieser Geschichte - aus welcher Perspektive sie auch beleuchtet wird - bleibt das Politische stets untrennbar mit dem Privaten verwoben.
Als politische Erfolgsgeschichte bis zu ihrem größten Triumph ist sie in groben Zügen schnell erzählt. Nach dem juristischen Examen folgt Hillary Rodham Bill Clinton in seinen Heimatstaat Arkansas, wird 1975 seine Ehefrau und politische Partnerin."
(Quelle:Amazon.de
Schlagworte
k.A.