Autor:
Verlag:
Herder, Freibg.
Jahr:
1990
Seitenzahl:
174
ISBN:
9783451209314
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Leserillen im Rücken. Ecken und Kanten gestaucht. (schrbt vo)
Artikelbeschreibung
Auch heute noch wird der Patriarchalismus, die
Anschauung von der grundsätzlichen Überlegenheit
und damit Vorherrschaft von Männern über Frauen,
mit der Bibel begründet. Ernst Gutting ist überzeugt,
dass die Bibel kein Instrument des Patriarchalismus ist.
Im Gegenteil: der Patriarchalismus ist eine Folge des
Sündenfalls. Man muss ihn aufdecken und überwinden, in der Gesellschaft ebenso wie in der Kirche.
Letztlich geht es um die Befreiung von Frau und Mann
zu einem wahren, von Herrschaftsansprüchen losgelösten Menschsein. Nur im partnerschaftlichen Miteinander der Geschlechter ist es möglich, eine
menschlichere Welt zu schaffen. Das schließt auch die
Emanzipation des Mannes mit ein. Männer müssen
lernen, ihre weibliche Dimension in sich zu entdecken, und den Mut finden, sie auch zu leben.
Anschauung von der grundsätzlichen Überlegenheit
und damit Vorherrschaft von Männern über Frauen,
mit der Bibel begründet. Ernst Gutting ist überzeugt,
dass die Bibel kein Instrument des Patriarchalismus ist.
Im Gegenteil: der Patriarchalismus ist eine Folge des
Sündenfalls. Man muss ihn aufdecken und überwinden, in der Gesellschaft ebenso wie in der Kirche.
Letztlich geht es um die Befreiung von Frau und Mann
zu einem wahren, von Herrschaftsansprüchen losgelösten Menschsein. Nur im partnerschaftlichen Miteinander der Geschlechter ist es möglich, eine
menschlichere Welt zu schaffen. Das schließt auch die
Emanzipation des Mannes mit ein. Männer müssen
lernen, ihre weibliche Dimension in sich zu entdecken, und den Mut finden, sie auch zu leben.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Marc Brost, Heinrich Wefing
Tickets:
2