Autor:
Verlag:
Rowohlt TB-V. , Rnb.
Jahr:
1953
Seitenzahl:
151
ISBN:
9783499100413
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Eines der ganz frühen rororo-TB,Leinenrücken, Altersspuren, Papier vergilbt, Einband in gutem Zustand bis auf einen kleinen Riss, keine größeren Lesespuren, Papier altersgemäß nachgedunkelt.
Artikelbeschreibung
=== 2:1 bis 1 Kg ( 200 g ) - In ihrem 1930 erschienenen Erstlingswerk "Ostwind-Westwind" beschreibt Pearl S. Buck überzeugend und mit großer Sachkenntnis den Konflikt zwischen den traditionellen Werten und Überzeugungen des alten China und den modernen Strömungen aus dem Westen und Amerika, welche die althergebrachte Ordnung der feudalen chinesischen Gesellschaft in Frage stellen.
"Dir kann ich diese Dinge sagen, meine Schwester. So wie zu dir könnte ich nicht einmal zu einer Frau meines Volkes sprechen, denn sie würde die fernen Länder nicht verstehen, in denen mein Gatte zwölf Jahre gelebt hat. Ich könnte mich auch keiner der Ausländerinnen anvertrauen, die weder mein Volk noch die Art des Lebens kennen, das wir seit den Zeiten des Kaiserreiches führen. Doch du -- du hast alle deine Jahre unter uns verbracht. Du gehörst zwar jenen anderen Ländern an, in denen mein Gatte seine westlichen Bücher studiert hat, den noch wirst du mich verstehen. Ich spreche die Wahrheit.Ich habe dich meine Schwester genannt. Ich werde dir alles sagen.
Du weißt, daß meine erhabenen Ahnen fünf hundert Jahre in dieser uralten Stadt des Reiches der Mitte gewohnt haben. Kein einziger unter ihnen war modern, kein einziger hatte das Verlangen nach Neuerungen. Sie alle lebten in Ruhe und Würde und im Vertrauen auf ihre Rechtschaffenheit. Und so unterwiesen mich meine Eltern in all den ehrwürdigen Überlieferungen. Ich hätte nie im Traum geahnt, daß ich den Wunsch haben könnte, anders zu sein ... "
"Dir kann ich diese Dinge sagen, meine Schwester. So wie zu dir könnte ich nicht einmal zu einer Frau meines Volkes sprechen, denn sie würde die fernen Länder nicht verstehen, in denen mein Gatte zwölf Jahre gelebt hat. Ich könnte mich auch keiner der Ausländerinnen anvertrauen, die weder mein Volk noch die Art des Lebens kennen, das wir seit den Zeiten des Kaiserreiches führen. Doch du -- du hast alle deine Jahre unter uns verbracht. Du gehörst zwar jenen anderen Ländern an, in denen mein Gatte seine westlichen Bücher studiert hat, den noch wirst du mich verstehen. Ich spreche die Wahrheit.Ich habe dich meine Schwester genannt. Ich werde dir alles sagen.
Du weißt, daß meine erhabenen Ahnen fünf hundert Jahre in dieser uralten Stadt des Reiches der Mitte gewohnt haben. Kein einziger unter ihnen war modern, kein einziger hatte das Verlangen nach Neuerungen. Sie alle lebten in Ruhe und Würde und im Vertrauen auf ihre Rechtschaffenheit. Und so unterwiesen mich meine Eltern in all den ehrwürdigen Überlieferungen. Ich hätte nie im Traum geahnt, daß ich den Wunsch haben könnte, anders zu sein ... "
Schlagworte
arkadesch 2:1 buck Literaturnobelpreis China Asien
Kategorie